Inkontinenzartikel für ein glückliches Leben
Unbeschwert Lachen, lange Spaziergänge oder Wochenend-Ausflüge mit den besten Freunden sind für Sie schon lange keine Option mehr? Isolieren Sie sich selbst daheim, aus Angst davor, sich unterwegs einzunässen? Machen Sie diesen Sorgen ein Ende und holen Sie sich die Lebensqualität zurück, die Sie verdienen! Aliva bietet Ihnen unterschiedlichste Inkontinenzartikel, die Sie diskret und bequem online bestellen können. Mit wenigen Klicks können Sie Ihrer Inkontinenz trotzen und wieder sorgenfrei durchs Leben spazieren!
Inkontinenz: Was ist das?
Inkontinenz bedeutet, Harn oder Stuhl nicht mehr kontrolliert halten zu können. Es gibt also zwei Formen von Inkontinenz: Harn- und Stuhlinkontinenz. Die Harninkontinenz ist eine Form der Inkontinenz und umgangssprachlich unter verschiedenen Begriffen bekannt: schwache Blase, Blasenschwäche, unfreiwilliger Harndrang oder Harnverlust. Auch heute hält sich der Irrglaube, Inkontinenz sei eine Alterskrankheit und dementsprechend nicht zu behandeln. Das stimmt jedoch nicht. Sind auch Sie inkontinent, gibt es keinen Grund zur Scham. Denn mit Ihrem Problem sind Sie nicht allein: Etwa neun Millionen Deutsche leiden unter Inkontinenz. Doch wie entsteht Inkontinenz? Welche Formen und Ursachen gibt es?
Inkontinenz: Formen und Ursachen
Blasenentzündung beim Mann, Reizblase oder Gebärmuttersenkung der Frau: Je nach Form der Inkontinenz gibt es unterschiedliche Ursachen. Hier sehen Sie die wichtigsten Inkontinenz Formen aufgelistet:
Harninkontinenz (umgangssprachlich: Blasenschwäche)
- Belastungsinkontinenz, Stressinkontinenz: wird durch körperliche Belastung und einen schwachen Beckenboden ausgelöst. Diese kann schon durch Lachen, Niesen, Heben, Treppensteigen oder schnellere Bewegungen ausgelöst weden. Verursacht werden kann diese Form der Inkontinenz durch eine Operation, eine Geburt oder auch eine angeborene Gewebeschwäche im Bereich des Beckenbodens.
- Dranginkontinenz: Blasenentzündungen oder Krankheiten wie Multiple Sklerose, Schlaganfall, Parkinson oder Demenz können diese Inkontinenz-Form verursachen.
- Reflexinkontinenz: Ursachen sind oft Verletzungen des Rückenmarks.
- Überlaufinkontinenz: wird durch einen blockierten Blasenausgang, wie durch eine vergrößerte Prostata, verursacht.
- Extraurethrale Harninkontinenz: kann durch angeborene Fehlbildungen ausgelöst werden.
Stuhlinkontinenz
Stuhlinkontinenz tritt weniger häufig auf als Blasenschwäche. Bei dieser Form der Inkontinenz können Betroffene Darmgase und Darminhalt nicht mehr halten. Dabei gibt es drei Schweregrade bis zur Totalinkontinenz. Ursachen für Stuhlinkontinenz können Krankheiten wie Demenz, Morbus Crohn, Verstopfung oder auch manche Medikamente wie Antidepressiva oder Abführmittel sein.
Inkontinenz: Was hilft wirklich?
Je nach Form der Inkontinenz können Beckenbodentraining, Hormonbehandlungen, Elektrotherapie oder Medikamente Abhilfe verschaffen. Schließlich ist Inkontinenz keine Krankheit an sich, sondern stets ein Symptom einer anderen Krankheit. Sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrem Arzt. Bis die Behandlung anschlägt, müssen Sie sich aber nicht aus dem öffentlichen Leben fernhalten. Für jedes Problem gibt es diskrete Inkontinenzartikel, die Ihnen helfen, Ihren Alltag wieder selbst zu bestimmen.
Inkontinenzartikel für diskreten Schutz
Egal, welche Form der Inkontinenz Sie belastet, Aliva hat den richtigen Inkontinenzartikel für Sie! Bei Blasenschwäche sind Inkontinenzeinlagen ein optimaler und diskreter Auslaufschutz. Sie sind in unterschiedlichen Saugstärken und Größen für Männer und Frauen erhältlich. Einlagen gibt es auch in der praktischen femininen Slip-Form, die garantiert keinem auffällt. Inkontinenzvorlagen besitzen eine größere Saugstärke als Einlagen, müssen aber zusätzlich fixiert werden, da Klebestreifen fehlen. Gebärmuttersenkung bei der Frau oder Blasenschwäche beim Mann: Mit Inkontinenzhosen und Windeln für Erwachsene sind Sie auch bei schwerer Inkontinenz hygienisch geschützt. Inkontinenzartikel begleiten Sie durch Ihren aktiven Tag und sorgen für angenehme und sichere Nächte.
Inkontinenzartikel für die Pflege
Aliva bietet Ihnen eine Vielzahl an Inkontinenzartikeln für die Pflege an. Schutz- und Pflegecremes halten Ihre Haut gesund und weich. Feuchtpflegetücher und Pflegeschaum sind Produkte, die Sie ebenfalls nicht mehr missen wollen. Geruchsabsorber Sprays, Handschuhe oder Katheter werden Ihnen ein ganz neues Lebensgefühl vermitteln. Lassen Sie sich von Harndrang, Blasenentzündung oder Stressinkontinenz nicht länger quälen! Aliva führt die besten und sichersten Inkontinenzartikel der hochwertigsten Marken wie Always, Tena, Molicare oder ID. Ob für Damen oder Herren: Bestellen Sie jetzt bei Ihrer Aliva Apotheke Inkontinenzartikel bequem online und diskret!