
Pentofuryl 200 mg Hartkapseln 12 St Hartkapseln
- PZN
- 12587074
- Packungsgröße
- 12 St
- Darreichungsform
- Hartkapseln
- Anbieter
- LINDEN Arzneimittel-Vertrieb-GmbH
- Unser Preis:
- 9,96 ¤
- Verfügbarkeit:
- auf Lager
Belastend, manchmal schmerzhaft, auf jeden Fall sehr flüssig – so gestaltet sich der Stuhlgang, wenn man unter Diarrhö leidet. Hier finden Sie eine große Auswahl an Durchfall-Medikamenten, die Ihren Verdauungsapparat wieder auf den Damm bringen. Welche Hausmittel helfen und warum von Salzstangen und Cola bei Durchfall abgeraten wird, erfahren Sie weiter unten.
Im schlimmsten Fall ist bei Diarrhö der Stuhlgang wie Wasser. Jeder der schon einmal Durchfall hatte, weiß genau, was man sich darunter vorzustellen hat. Mediziner sprechen von Durchfall, wenn Sie öfter als dreimal am Tag Stuhlgang haben und der Kot sehr flüssig ist, sprich der Wasseranteil über 75 Prozent geht. Generell ist Durchfall ein Symptom für die verschiedensten Krankheiten. Zu den häufigsten bakteriellen Ursachen gehört eine Infektion mit Salmonellen beziehungsweise eine Salmonellenvergiftung. Meistens fängt man sich diese durch eine Lebensmittelvergiftung ein, wenn man etwa verdorbene oder falsch zubereitete Lebensmittel zu sich nimmt. Infektionen durch Salmonellen sind meist extrem ansteckend. Deshalb ist für Sie in dieser Zeit häufiges und gründliches Händewaschen und eine besondere Toilettenhygiene Pflicht, um Mitmenschen die Salmonellenvergiftung zu ersparen. Bekannte, ansteckende Durchfallerreger sind auch Noroviren oder der Rotavirus. Lebensmittelunverträglichkeiten, zum Beispiel Laktoseintoleranz, und Stress können ebenfalls Durchfall auslösen. Wer unter einem Reizdarm leidet, dem wird die Diarrhö wohl ebenfalls nicht fremd sein. Neben flüssigem Stuhl gehören Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit zu den Symptomen. Bei Aliva.de finden Sie eine große Auswahl an Durchfall-Medikamenten und Mitteln, die die Symptome schnell lindern können. Sehen Sie einfach um und sagen Sie der Diarrhö den Kampf an!
Mit gängigen Durchfall-Medikamenten, die Sie auf Aliva.de finden, und Hausmitteln gegen Durchfall, ist den Verdauungsbeschwerden meist schon beizukommen. Hält der Durchfall aber länger als drei Tage an, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Es besteht der Verdacht auf einen bakteriellen Infekt, etwa Salmonellen, oder eine Virusinfektion. Diese Durchfallerkrankungen sind meisten hochansteckend und meldepflichtig. Ein Arztbesuch empfiehlt sich auf jeden Fall auch bei blutigem Durchfall. Blut im Stuhl ist ein Indiz für Hämorriden oder andere Erkrankungen des Darmtrakts.
Die meisten Durchfall-Medikamente verlangsamen die Darmaktivität und sorgen dafür, dass dem Kot über die Darmschleimhaut mehr Wasser entzogen wird. Beliebt - und ebenfalls bei Aliva.de erhältlich - sind auch kohlehaltige Mittel ("Kohletabletten"), die Kleinteile im Stuhl besser binden sollen. Als Hausmittel gegen Durchfall bewähren sich die Klassiker: Geriebene oder zerstampfte Äpfel und Möhren. Besonders die Apfelschale enthält wichtige Ballaststoffe, Karotten tragen schonend zur Verfestigung des Stuhls bei. Das Wichtigste: Viel trinken. Da der Körper durch den Durchfall viel Wasser verliert, sind 3 bis 4 Liter stilles Wasser und Kräutertee am Tag Pflicht. Was überhaupt nicht als Hausmittel gegen Durchfall taugt, sind Cola und Salzstangen. Die Cola entwässert den Körper mehr, als dass sie ihm Flüssigkeit zur Verfügung stellt. Die Salzstangen versorgen den Körper zwar mit Kochsalz, aber nicht mit wertvollen Elektrolyten. Entdecken Sie stattdessen zuverlässige Durchfall-Medikamente auf Aliva.de und bestellen Sie gleich online.