Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
EINSALPHA Injektionslösung
Rezeptpflichtig

rezeptpflichtig
kühlpflichtig
Kühlpflichtige Ware kann nicht an Packstationen oder Postfilialen ausgeliefert werden.
Produktdetails
EINSALPHA Injektionslösung
PZN 07368714
Anwendung & Indikation
- Behandlung von Vitamin D-Stoffwechselstörungen bei Langzeithämodialyse
- Osteoprose
- Rachitis und Knochenerweichung (Osteomalazie)
- Nebenschilddrüsenunterfunktion (Hypoparathyreoidismus)
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu erhöhten Kalziumwerten im Blut mit Schwäche, Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Abgespanntheit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Die Dosierung wird in der Regel von Ihrem Arzt langsam erhöht und auf eine für Sie passende Erhaltungsdosis eingestellt. Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 0,5 ml Lösung = 1 Ampulle Alkohol: 10 VolumenprozentWirkstoff | Alfacalcidol | 1 Mikrogramm |
Hilfsstoff | Propylenglycol | 207,5 mg |
Hilfsstoff | Citronensäure monohydrat | + |
Hilfsstoff | Ethanol | + |
Hilfsstoff | Natrium citrat | + |
Hilfsstoff | Wasser für Injektionszwecke | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- im Kühlschrank
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Erhöhte Kalziumwerte
- Hautreaktion
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Kopfschmerzen
- Erschöpfung
- Schwäche
- Unwohlsein
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsabnahme
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfall
- Krankhaft gesteigerte Harnausscheidung
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Durstgefühl
- Unmäßiges Trinken
- Muskel- und Knochenschmerzen
- Metallischer Geschmack
- Zu hoher Phosphatgehalt im Blut
- Verwirrtheit
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierenversagen (akut)
- Nierensteine
- Verengung einer Nierenarterie
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Bei dem Wirkstoff handelt es sich um einen Vitamin-D-Abkömmling, der zur Behandlung des Vitamin D-Stoffwechsels bzw. von Störungen des Kalzium-Haushaltes eingesetzt wird.
Weiter lesen
Weniger lesen
Indikation
Behandlung von Vitamin D-Stoffwechselstörungen bei Langzeithämodialyse
Osteoprose
Rachitis und Knochenerweichung (Osteomalazie)
Nebenschilddrüsenunterfunktion (Hypoparathyreoidismus)
Osteoprose
Rachitis und Knochenerweichung (Osteomalazie)
Nebenschilddrüsenunterfunktion (Hypoparathyreoidismus)
- Arzneimittel
Das könnte Sie auch interessieren
Das wird häufig zusammen gekauft
Kundenbewertungen - EINSALPHA Injektionslösung
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.