Die Version Ihres Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte updaten Sie Ihren Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Bestell-Hotline: 05424 809 2222 | Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 08-14 Uhr | Alle Kontaktdaten | Newsletter anfordern | Rezept einlösen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Memantine Merz 5mg/Pumpenhub, Lösung zum Einnehmen

Rezeptpflichtig
rezeptpflichtig
Memantine Merz 5mg/Pumpenhub, Lösung zum Einnehmen
  • Lösung zum Einnehmen
  • Merz Therapeutics GmbH
  • 00143107
100 ml (590,70 € / 1 l) PZN: 00143107

Artikel verfügbar

Unser Preis: 59,07 €

inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung

Für dieses Produkt ist ein Rezept notwendig!
 
100 ml (590,70 € / 1 l) PZN: 00143107

Artikel verfügbar

Unser Preis: 59,07 €
Produktdetails

Memantine Merz 5mg/Pumpenhub, Lösung zum Einnehmen

PZN 00143107

Anwendung & Indikation

  • Alzheimer-Demenz

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser verdünnen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Müdigkeit, Durchfall, Benommenheit, Schwindel, Aggressionen oder Gangstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Die Dosierung wird in der Regel von Ihrem Arzt langsam erhöht und auf eine für Sie passende Erhaltungsdosis eingestellt. Für die einzelnen Dosierungsschritte stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung. Abhängig von Ihrer Erkrankung und dem Stadium der Behandlung, wird das Arzneimittel von Ihrem Arzt in der Regel folgendermaßen dosiert: Behandlungsbeginn (1.-7. Tag der Therapie):
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene1 Pumpstoß1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Folgebehandlung (8.-14. Tag der Therapie):
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene2 Pumpstöße1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Folgebehandlung (15.-21. Tag der Therapie):
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene3 Pumpstöße1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Erhaltungsdosis (ab 22. Tag der Therapie):
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene4 Pumpstöße1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lösung = 2 Hübe
WirkstoffMemantin hydrochlorid10 mg
entsprichtMemantin8,31 mg
HilfsstoffKalium sorbat+
HilfsstoffSorbitol100 mg
HilfsstoffWasser, gereinigtes+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
  • Bluthochdruck
  • Herzerkrankungen, wie:
    • Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt
    • Herzschwäche
  • Neigung zu Krampfanfällen, wie bei:
    • Epilepsie
  • Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
    • Erbrechen
    • Verstopfung
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Schlafstörungen, wie:
    • Schläfrigkeit
  • Müdigkeit
  • Sonderbare (paradoxe) Reaktionen, wie:
    • Delirium (Verwirrtheit)
  • Halluzinationen
  • Depressionen
  • Selbstmordgedanken
  • Allergische Reaktionen
  • Bluthochdruck
  • Herzschwäche
  • Venenthrombose (Verstopfung der Venen)
  • Thromboembolie
  • Pilzinfektionen
  • Gangunsicherheit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift in die Übermittlung von Signalen im Gehirn ein, indem er die Wirkung von bestimmten, krankhaft im Übermaß vorhandenen Botenstoffen reguliert. Dadurch kann die Hirnfunktion verbessert werden.
Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Alzheimer-Demenz
  • Arzneimittel
Das könnte Sie auch interessieren

Kundenbewertungen - Memantine Merz 5mg/Pumpenhub, Lösung zum Einnehmen

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.