Die Version Ihres Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte updaten Sie Ihren Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Bestell-Hotline: 05424 809 2222 | Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 08-14 Uhr | Alle Kontaktdaten | Newsletter anfordern | Rezept einlösen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

SOS Septoflam

Zur Behandlung von Halsschmerzen
SOS Septoflam
SOS Septoflam
   
Abb. kann abweichen
SOS Septoflam
Zur Behandlung von Halsschmerzen
  • Lutschtabletten
  • DISTRICON GmbH
  • 16913174
8 Stück (0,43 € / 1 St) PZN: 16913174

Artikel verfügbar

AVP: 4,76 € Unser Preis: 3,45 € Sie sparen: 28 % / 1,31 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

SOS Septoflam

PZN 16913174

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren

Wirkstoffe:
Benzydaminhydrochlorid/Cetylpyridiniumchlorid

Anwendungsgebiete
Septoflam Halstabletten werden angewendet zur Behandlung von Halsschmerzen in Verbindung mit leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Warnhinweis
Septoflam Halstabletten enthalten Isomalt (E953).
Bitte wenden Sie Septoflam Halstabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Anwendung & Indikation

  • Halsschmerzen, bei Infektion der oberen Atemwege, einschließlich Rachenentzündung (Pharyngitis)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Wenden Sie das Arzneimittel nicht unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen an.

Dauer der Anwendung?
Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb von 3 Tagen nicht bessern.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Aufgeregtheit, Krämpfen, Schwitzen, Schüttelfrost, Erbrechen, Übelkeit und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Kinder von 6-12 Jahren1 Lutschtablette3-mal täglichim Abstand von 3-6 Stunden
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Lutschtablette3-4mal täglichim Abstand von 3-6 Stunden

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette
WirkstoffBenzydamin hydrochlorid3 mg
HilfsstoffCitrusfrucht-Aroma+
HilfsstoffButylhydroxyanisol0,0004 mg
HilfsstoffHolunderblüten-Aroma+
HilfsstoffCurcumin+
entsprichtNatriumbenzoat0,00075 mg
HilfsstoffChlorophyll-Kupfer-Komplex+
entsprichtBenzydamin2,68 mg
WirkstoffCetylpyridinium chlorid1 mg
entsprichtCetylpyridinium-Kation0,9 mg
HilfsstoffPfefferminzöl+
HilfsstoffLevomenthol+
HilfsstoffSucralose+
HilfsstoffCitronensäure+
HilfsstoffIsomalt2448,3 mg

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel enthält eine Kombination aus den Wirkstoffen Benzydamin und Cetylpyridinium. Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung. Cetylpyridinium tötet lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirkt somit desinfizierend.
Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Halsschmerzen, bei Infektion der oberen Atemwege, einschließlich Rachenentzündung (Pharyngitis)
  • Arzneimittel
Das könnte Sie auch interessieren

Kundenbewertungen - SOS Septoflam

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 4,76 €
3,45 €