Citalopram Aristo 10mg

- Darreichungsform: Filmtabletten
- Hersteller: Aristo Pharma GmbH
- Artikelnummer (PZN): 05028049
In 1-3 Werktagen verfügbar
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
In 1-3 Werktagen verfügbar
Citalopram Aristo 10mg
PZN 05028049
Was sind Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten und wofür werden diese angewendet?
Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten gehören zur Gruppe der sogenannten SSRI (selektive
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer).
Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten werden angewendet zur Behandlung von depressiven
Erkrankungen (Episoden einer Major Depression).
Was müssen Sie vor der Einnahme von Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten beachten?
Bei Einnahme von Citalopram Aristo® 10 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Obwohl keine Hinweise für Wechselwirkungen zwischen Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten
und Alkohol vorliegen, sollte bei der Behandlung mit Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten auf
Alkohol verzichtet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten haben geringen oder mäßigen Einfluss auf die
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wie bei allen Arzneimitteln, die auf die Psyche
wirken, kann die Urteils- und die Reaktionsfähigkeit auf Notfallsituationen sowie die
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen eingeschränkt sein.
Wie sind Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten einzunehmen?
Nehmen Sie Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten immer genau nach Anweisung des Arztes ein.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung und Dauer der Anwendung werden von Ihrem Arzt unter Berücksichtigung der Art und der
Schwere Ihrer Erkrankung und Ihrer persönlichen Reaktion auf das Arzneimittel festgelegt.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Die übliche Dosis beträgt 20 mg Citalopram (entsprechend 2 Filmtabletten Citalopram Aristo® 10
mg) pro Tag. Diese Dosis kann von Ihrem Arzt auf maximal 40 mg (entsprechend 4 Filmtabletten
Citalopram Aristo® 10 mg) pro Tag erhöht werden.
Ältere Patienten (über 65 Jahre):
Die Anfangsdosis sollte auf die Hälfte der empfohlenen Dosis gesenkt werden, z. B.10 - 20 mg pro
Tag. Ältere Patienten sollten üblicherweise nicht mehr als 20 mg (entsprechend 2 Filmtabletten
Citalopram Aristo® 10 mg) pro Tag einnehmen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten sollten normalerweise nicht zur Behandlung von Kindern
und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden (siehe 2. „Besondere Vorsicht bei der Einnahme
von Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten ist erforderlich“).
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion:
Eine Dosisanpassung ist bei leichter bis mittelschwerer Einschränkung der Nierenfunktion nicht
erforderlich. Bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance
kleiner als 20 ml/min) sollten Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten nicht angewendet werden, da
keine Erkenntnisse zur Behandlung dieser Patienten zur Verfügung stehen (siehe 2. „Besondere
Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten ist erforderlich“).
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion:
Patienten mit Leberfunktionsstörung sollten nicht mehr als 20 mg (entsprechend 2 Filmtabletten
Citalopram Aristo® 10 mg) pro Tag einnehmen. Diese Patienten müssen ärztlich überwacht werden.
Art der Anwendung
Nehmen Sie die Filmtabletten einmal täglich, entweder morgens oder abends, mit ausreichend
Flüssigkeit ein. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Behandlung bestimmt Ihr Arzt.
Eine Besserung der depressiven Beschwerden kann nicht vor Ablauf von mindestens zwei Wochen
nach Behandlungsbeginn erwartet werden. Nach Rückbildung der depressiven
Krankheitserscheinungen sollte die Behandlung noch wenigstens 4 bis 6 Monate weiter geführt
werden. Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten sollten bei Beendigung der Behandlung langsam
abgesetzt werden. Es wird empfohlen, die Dosis schrittweise über einen Zeitraum von 1-2 Wochen zu
verringern.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung
von Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten zu stark oder zu schwach ist.
Wie sind Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und der Faltschachtel angegebenen
Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Weitere Informationen
Was Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten enthalten:
Der Wirkstoff ist: Citalopramhydrobromid
1 Filmtablette enthält 10 mg Citalopram als Citalopramhydrobromid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Kern:
Mannitol (Ph.Eur.)
mikrokristalline Cellulose
hochdisperses Siliciumdioxid
Magnesiumstearat (Ph.Eur.)
Filmüberzug:
Hypromellose
Macrogol 6000
Titandioxid (E171)
Wie Citalopram Aristo® 10 mg Filmtabletten aussehen und Inhalt der Packung:
Runde, weiße Tabletten.
Die Tabletten mit 10 mg Citalopram sind in PVC/PVDC/Al-Blisterpackungen verpackt und erhältlich
in Packungsgrößen mit 20, 50 und 100 Filmtabletten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung & Indikation
- Depression, stark ausgeprägt
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Krämpfen und Benommenheit. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Die Dosierung wird in der Regel von Ihrem Arzt langsam erhöht und auf eine für Sie passende Erhaltungsdosis eingestellt. Für die einzelnen Dosierungsschritte stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung. Abhängig von Ihrer Erkrankung und dem Stadium der Behandlung, wird das Arzneimittel von Ihrem Arzt in der Regel folgendermaßen dosiert: Depression:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 2 Tabletten | 1-mal täglich | morgens oder abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Patienten ab 65 Jahren | 1-2 Tabletten | 1-mal täglich | morgens oder abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 TabletteWirkstoff | Citalopram hydrobromid | 12,49 mg |
entspricht | Citalopram | 10 mg |
Hilfsstoff | Mannitol | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Siliciumdioxid, hochdisperses | + |
Hilfsstoff | Magnesium stearat (pflanzlich) | + |
Hilfsstoff | Hypromellose | + |
Hilfsstoff | Macrogol 6000 | + |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
Aufbewahrung
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzerkrankungen, wie:
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Blutgerinnungsstörungen, auch in der Vorgeschichte
- Manie in der Vorgeschichte
- Neigung zu Krampfanfällen, wie:
- Epilepsie
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Vermehrter Speichelfluss
- Mundtrockenheit
- Geschmacksstörungen
- Appetitlosigkeit
- Appetitsteigerung
- Gewichtsverlust
- Gewichtszunahme
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schwindel
- Schlafstörungen, wie:
- Schlaflosigkeit
- Alpträume
- Müdigkeit
- Gähnen
- Schläfrigkeit
- Zittern
- Missempfindungen
- Störungen der unbewusssten Bewegungsabläufe mit Zittern, evtl. Fallneigung
- Krampfanfälle
- Konzentrationsstörungen
- Gedächtnisstörungen
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
- Delirium (Verwirrtheit)
- Euphorie
- Angstzustände
- Nervosität
- Unruhe
- Selbstmordgedanken
- Schwitzen
- Sehstörungen, wie:
- Störung der Nah- und Ferneinstellung des Auges (Akkommodation), wodurch man verschwommen sieht.
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Niedriger Blutdruck
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
- Kollapsneigung bei evtl. zu starkem Blutdruckabfall
- Bluthochdruck
- Pulsbeschleunigung
- Pulserniedrigung
- Herzklopfen
- Störungen beim Wasserlassen
- Urinausscheidung, erhöhte
- Anstieg der Leberwerte
- Schmerzhafte Regelblutung (Dysmenorrhoe)
- Störungen der Sexualfunktion
- Muskelschmerzen
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
- Husten
- Schnupfen
- Nebenhöhlenentzündung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff greift in die Übermittlung von Signalen im Gehirn ein, indem er die Wirkungsdauer von stimmungsaufhellend wirkenden Botenstoffen im Gehirn erhöht. Dadurch wird Depressionen, Ängsten und Zwängen entgegengewirkt und allgemein die Stimmungslage verbessert.
Indikation
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich trotz Arzneimitteleinnahme Ihre Erkrankung verschlechtert, vor allem wenn Sie Gedanken entwickeln, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen.
- Arzneimittel
Kundenbewertungen - Citalopram Aristo 10mg
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.