Microgynon 0,15mg/0,03mg 21 St Überzogene Tabletten

Rezeptpflichtig
  • Heute bestellt und morgen geliefert⁴
  • Wechselwirkungscheck inklusive
  • Versandkostenfreie Lieferung
PZN: 01550955
Darreichungsform: Überzogene Tabletten
Hersteller: Jenapharm GmbH & Co. KG

Produktdetails/Produktinformationen Microgynon 0,15mg/0,03mg

Was ist Microgynon® 0,03 mg/0,15 mg und wofür wird es angewendet?

Microgynon ist ein hormonales Kombinationspräparat für Frauen zur Schwangerschaftsverhütung (kombiniertes orales Kontrazeptivum, hier allgemein als „Pille“ bezeichnet). Es enthält ein Gelbkörperhormon (Levonorgestrel) und ein Estrogen (Ethinylestradiol).

Was müssen Sie vor der Einnahme von Microgynon® 0,03 mg/0,15 mg beachten?

● Schwangerschaft und Stillzeit

Microgynon darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Vor Beginn der Anwendung von Microgynon dürfen Sie nicht schwanger sein. Tritt unter der Anwendung eine Schwangerschaft ein, müssen Sie die Einnahme von Microgynon sofort beenden und Ihren Arzt aufsuchen. Sie sollten Microgynon nicht in der Stillzeit anwenden, da die Milchproduktion verringert sein kann und geringe Wirkstoffmengen in die Muttermilch übergehen. Sie sollten während der Stillzeit nichthormonale Methoden der Empfängnisverhütung anwenden. Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

● Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

● Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile

Jede einzelne Tablette dieses Arzneimittels enthält Lactose und Sucrose (Zucker). Bitte nehmen Sie Microgynon erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Wie ist Microgynon® 0,03 mg/0,15 mg einzunehmen?

„Nehmen Sie Microgynon® 0,03 mg/0,15 mg immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.“

● Einnahme und Dosis des Arzneimittels

Die „Pille“ soll unzerkaut, gegebenenfalls zusammen mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die „Pille“ muss jeden Tag etwa zur gleichen Zeit, in der auf der Blisterpackung angegebenen Reihenfolge an 21 aufeinander folgenden Tagen eingenommen werden. Mit der Einnahme der Tabletten aus der nächsten Blisterpackung wird nach einer 7-tägigen Einnahmepause begonnen, in der es üblicherweise zu einer Abbruchblutung kommt. Diese beginnt in der Regel 2 bis 3 Tage nach Einnahme der letzten Tablette und kann noch andauern, wenn mit der Einnahme aus der nächsten Blisterpackung begonnen wird.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1 „Pille“ Microgynon täglich.

Wie ist Microgynon® 0,03 mg/0,15 mg aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis:“ oder „Verw. bis:“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen: Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Weitere Informationen

● Was Microgynon® 0,03 mg/0,15 mg enthält

Die Wirkstoffe sind Ethinylestradiol und Levonorgestrel. 1 überzogene Tablette enthält 30 Mikrogramm Ethinylestradiol und 150 Mikrogramm Levonorgestrel. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon 25000, Talkum, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Sucrose, Povidon 700.000, Calciumcarbonat, Macrogol 6000, Glycerol 85 %, Titandioxid (E171), Eisen(III)- hydroxid-oxid x H2O (E172), Montanglycolwachs

● Wie Microgynon® 0,03 mg/0,15 mg aussieht und Inhalt der Packung

Die Tabletten sind beigefarben, rund und haben einen Zuckerüberzug. Microgynon ist in Kalenderpackungen mit 1 x 21, 3 x 21 und 6 x 21 überzogenen Tabletten erhältlich.

„Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).“

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: