Krisenvorsorge
Jodblockade - Jodtabletten!
Die Schilddrüse benötigt zur Erfüllung ihrer Funktion das Spurenelement Jod. Über Nahrung, Getränke und Atemluft nimmt sie kontinuierlich natürliches Jod auf und speichert es ab.
Bei der Kernspaltung in Kernkraftwerken entsteht ebenfalls Jod, allerdings handelt es sich dabei um radioaktives Jod. Ein Kraftwerksunfall kann dazu führen, dass dieses radioaktive Jod austritt und vom menschlichen Körper aufgenommen wird. Lagert unsere Schilddrüse dann das radioaktive Jod ein, steigt die Wahrscheinlichkeit, aufgrund der Strahlung an Schilddrüsenkrebs zu erkranken. Davon sind vor allem Kinder und Jugendliche und jüngere Erwachsene betroffen.
Die Jodblockade ist eine Schutzmaßnahme bei einem schweren kerntechnischen Unfall, die durch Jodblockade Tabletten (wissenschaftlich Kaliumiodid-Tabletten) ermöglicht wird. Jodtabletten haben eine sehr hohe Jod-Konzentration und sorgen bei rechtzeitiger Einnahme (Einnahmezeitpunkt und Einnahmemenge) dafür, dass die Schilddrüse vollständig mit strahlungsfreiem Jod angereichert ist und kein radioaktives Jod mehr aufnehmen kann. Man spricht von einer „Jodblockade“.
Da die Einnahmemenge und der Einnahmezeitpunkt besonders wichtig sind, dürfen Jodtabletten wie Kaliumiodid Lannacher Tabletten nur auf ausdrückliche Anweisung der Katastrophenschutzbehörde eingenommen werden. Amtliche Aufforderungen erfolgen über Radio oder Fernsehen.
Die Behörden geben an alle Personen, die im Umkreis von 100 km um ein Kernkraftwerk leben und zwischen 0 und 45 Jahre alt sind, in Notfallsituationen Kaliumiodid Haushaltspackungen aus. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie Schwangere und Stillende, die innerhalb eines Radius von 25 bis 100km um ein Kernkraftwerk wohnen, werden im Falle eines Unfalls ebenfalls Tablettenstreifen inkl. Merkblatt mit Einnahmehinweisen verteilt.
Jodtabletten Dosierung: Kaliumiodid 65 mg
Jodtabletten wie Kaliumiodid Lannacher Jodtabletten (65 mg) schützen vor der Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse bei Unfällen in kerntechnischen Anlagen (Kernkraftwerken) bei richtiger Dosierung und Anwendung!
Dosierung:
Alter: 0 bis 1 Monat 1 Monat bis 3 Jahre 3 Jahre bis 12 Jahre 13 Jahre bis 45 Jahre und Schwangere |
Dosierung: ¼ Tablette ½ Tablette 1 Tablette 2 Tabletten |
Durch eine eigenständige Erhöhung der Dosis erzielst du im Notfall keinen höheren Schutz, sondern gefährdest deine Gesundheit.
Einnahme:
Die angegebene Menge Jodtabletten kannst du entweder schlucken oder in einem Glas Wasser auflösen und trinken. Für Säuglinge und Kinder kann die gelöste Tablette in Tee oder Saft eingerührt werden. In der Regel muss die oben genannte Dosis nur einmal zu sich genommen werden. Nur in wenigen Einzelfällen erfolgt eine erneute Tabletteneinnahme. Jodtabletten sollten nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Jodtabletten sind ein Arzneimittel. Bitte nehme Jodtabletten wie Kaliumiodid Lannacher (65 mg) Tabletten nur nach Aufforderung durch die zuständige Katastrophenbehörde oder deines Arztes ein. Über die Einnahmedauer informieren dich die zuständigen Behörden und Ärzte. Zu Risiken und Nebenwirkungen lese die Packungsbeilage oder frage deinen Arzt oder Apotheker oder deine zuständige Behörde.
Achtung: Jodtabletten, die vom Arzt zur Behandlung einer Schilddrüsenerkrankung verordnet sind, dienen nicht dem Zweck und Einsatz als Jodblockade einer radioaktiven Strahlung!
Warum Jodtabletten nur bis 45 Jahre?
Hochdosierte Jodtabletten sind für Personen bis 45 Jahre laut Katastrophenschutzbehörden sinnvoll, auch für Schwangere und Kinder. Die Einnahme und Dosierung der hochdosierten Jodtabletten (Kaliumiodid Lannacher) hängen vom Alter ab.
Allerdings sind die hochdosierten Jodtabletten bei Radioaktivität riskant für Personen mit Schilddrüsenerkrankungen. Viele Erwachsene können an einer Stoffwechselstörung der Schilddrüse leiden. Die Nebenweirkungen einer Jodblockade steigen dann stark an. Bitte nehme Jodtabletten wie Kaliumiodid Lannacher (65 mg) Tabletten daher nur nach Aufforderung deines Arztes ein.
Jodtabletten über 45 Jahre
Personen über 45 Jahre wird von einer Einnahme der Jodtabletten (Kaliumiodid) als Strahlenschutz bzw. Schilddrüsenblockade abgeraten, denn viele ältere Menschen können unter Stoffwechselstörungen der Schilddrüse leiden. Die Risiken von Nebenwirkungen überwiegen dem Nutzen der Vermeidung eines erhöhten Risikos für Schilddrüsenkrebs. Des Weiteren sinkt bei steigendem Alter die Gefahr an Schilddrüsenkrebs zu erkranken, der von ionisierender Strahlung verursacht wurde.

Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar