Novaminsulfon 500mg Lichtenstein

- Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen
- Hersteller: Zentiva Pharma GmbH
- Artikelnummer (PZN): 04443361
Artikel verfügbar
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
Artikel verfügbar
Novaminsulfon 500mg Lichtenstein
PZN 04443361
WAS IST Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein, UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes
Arzneimittel aus der Gruppe der Pyrazolone.
Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein wird angewendet zur Behandlung von:
- akuten starken Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen,
- krampfartigem Leibschmerz (Koliken),
- Schmerzen bei Krebsleiden (Tumorschmerzen),
- sonstigen akuten oder chronischen starken Schmerzen, soweit eine andere Behandlung
nicht in Frage kommt,
- hohem Fieber, das auf andere Maßnahmen nicht anspricht.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein BEACHTEN?
Bei Einnahme von Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Grundsätzlich ist der gleichzeitige Genuss von Alkohol während einer Behandlung mit
Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein zu vermeiden, da negative Wechselwirkungen nicht
auszuschließen sind.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Im empfohlenen Dosisbereich ist keine Beeinträchtigung des Konzentrations- und
Reaktionsvermögens bekannt. Vorsichtshalber sollten Sie aber, zumindest bei höheren
Dosierungen, die Möglichkeit einer Beeinträchtigung in Betracht ziehen und auf das
Bedienen von Maschinen, das Führen von Fahrzeugen und sonstige gefahrvolle Tätigkeiten
verzichten. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Alkohol zu sich genommen haben.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Novaminsulfon 500
mg Lichtenstein:
1 ml (20 Tropfen) enthält 1,82 mmol (41,87 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme
Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
WIE IST Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein immer genau nach der Anweisung des
Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz
sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Die Dosierung richtet sich nach der Intensität der Schmerzen oder des Fiebers und der
individuellen Empfindlichkeit, auf Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein zu reagieren.
Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre gilt, dass als Einzeldosis 8 bis 16 mg MetamizolNatrium 1 H2O pro Kilogramm Körpergewicht gegeben werden. Erwachsene und
Jugendliche ab 15 Jahre (> 53 kg) können bis zu 1.000 mg pro Einzeldosis anwenden.
Bei unzureichender Wirkung kann die jeweilige Einzeldosis, in Abhängigkeit von der
Tagesmaximaldosis, bis zu 4-mal am Tag in Abständen von 4-6 Stunden gegeben
werden.
WIE IST Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach
„Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum
bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Vor starken Temperaturschwankungen schützen. Die Flasche im Umkarton aufbewahren,
um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach Anbruch der Flasche ist Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein 12 Monate haltbar.
WEITERE INFORMATIONEN
Was Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein enthält:
Der Wirkstoff ist Metamizol Natrium 1H2O.
1 ml (ca. 20 Tropfen) Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein, Lösung zum Einnehmen, enthält
500 mg Metamizol-Natrium 1 H2O.
Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharin-Natrium 2 H2O, Natriumcyclamat, wasserfreie
Citronensäure (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser, Natriumhydroxid.
Wie Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein aussieht und Inhalt der Packung:
Novaminsulfon 500 mg Lichtenstein ist eine klare, fast farblos bis leicht gelbliche Lösung und
ist in Packungen mit 20 ml, 50 ml und 100 ml Tropfen zum Einnehmen, Lösung, erhältlich.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung & Indikation
- Starke Schmerzen
- Starke Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
- Tumorschmerzen
- Kolik
- Hohes Fieber, das auf andere Maßnahmen nicht anspricht
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Schwindel, Krämpfen, Blutdruckabfall bis hin zum Koma kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. Allgemeine Dosierungsempfehlung:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Säuglinge unter 12 Monate und unter 9 kg Körpergewicht | 1-5 Tropfen | 1-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kleinkinder von 1-3 Jahren und 9-15 kg Körpergewicht | 3-10 Tropfen | 1-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 4-6 Jahren und 16-23 kg Körpergewicht | 5-15 Tropfen | 1-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 7-9 Jahren und 24-30 kg Körpergewicht | 8-20 Tropfen | 1-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 10-12 Jahren und 31-45 kg Körpergewicht | 10-30 Tropfen | 1-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche von 13-14 Jahren und 46-52 kg Körpergewicht | 15-35 Tropfen | 1-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 15 Jahren und über 53 kg Körpergewicht und Erwachsene | 20-40 Tropfen | 1-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Tropfen = 20 TropfenWirkstoff | Metamizol natrium-1-Wasser | 500 mg |
entspricht | Metamizol | 443,08 mg |
Hilfsstoff | Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser | + |
Hilfsstoff | Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser | + |
Hilfsstoff | Saccharin natrium-2-Wasser | + |
entspricht | Natrium-Ion | insgesamt 34,52 mg |
Hilfsstoff | Essenz halb und halb | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Veränderungen des Blutbildes
- Knochenmarksschädigung
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Asthma bronchiale
- Nesselausschlag, chronisch
- Kreislaufregulationsstörungen
- Niedriger Blutdruck
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Akuter Herzinfarkt
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Flüssigkeitsmangel
- Verringerte Blutmenge durch Flüssigkeitsverlust (Hypovolämie)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Niedriger Blutdruck
- Kollapsneigung bei evtl. zu starkem Blutdruckabfall
- Von Medikamenten verursachte Leberentzündung, einschließlich:
Vor allem bei langfristigem Gebrauch (über 1 Woche) kann auftreten:
- Agranulozytose (stark verminderte Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen) erste Anzeichen sind grippeähnliche Symptome, wie: Fieber, Halsschmerzen, Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen; bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Der Urin kann verfärbt werden.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entspannend auf die Muskulatur. Wie die Substanz wirkt, konnte jedoch noch nicht abschließend geklärt werden.
Indikation
- Arzneimittel
Kundenbewertungen - Novaminsulfon 500mg Lichtenstein
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.