OEKOLP FORTE Ovula 0,5 mg 20 St Vaginalsuppositorien
Rezeptpflichtig
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
17,45 €
20 St
0,87 € / 1 St
sofort lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen OEKOLP FORTE Ovula 0,5 mg
Sende jetzt dein Rezept ein! Was sind OeKolp forte Ovula 0,5 mg und wofür werden
sie angewendet?
OeKolp forte Ovula 0,5 mg enthalten ein weibliches Geschlechtshormon (Östrogen) zur
Anwendung in der Scheide, das zur Behandlung lokaler Beschwerden geeignet ist.
OeKolp forte Ovula 0,5 mg werden angewendet
- zur lokalen Behandlung von Östrogenmangel-bedingten Beschwerden im Bereich der
Scheide bei Frauen nach der letzten Periodenblutung (Menopause).
- Ferner werden OeKolp forte Ovula 0,5 mg in der Diagnostik zur Aufhellung eines
schwer beurteilbaren durch Rückbildungserscheinungen veränderten Zellbildes im
Scheidenabstrich eingesetzt.
Was müssen Sie vor der Anwendung von OeKolp forte
Ovula 0,5 mg beachten?
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von OeKolp forte:
Ovula 0,5 mg
Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis),
Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Wie sind OeKolp forte Ovula 0,5 mg
anzuwenden?
Wenden Sie OeKolp forte Ovula 0,5 mg immer genau nach Anweisung Ihres Arztes
an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher
sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Während der ersten 3 Wochen 1-mal täglich 1 Vaginalzäpfchen, entsprechend 0,5 mg
Estriol (ausnahmsweise falls erforderlich 2 Vaginalzäpfchen, entsprechend 1 mg Estriol).
Danach ist auf eine Erhaltungstherapie von 2-mal wöchentlich 1 Vaginalzäpfchen, entsprechend 0,5 mg Estriol überzugehen. Eine Anwendung in der Scheide in höherer
Dosierung ist nicht angezeigt.
Zur diagnostischen Aufhellung des Zellbildes im Scheidenabstrich wird über 1 bis 2
Wochen vor dem geplanten Abstrich täglich ein Vaginalzäpfchen angewendet.
Art und Dauer der Anwendung
Das Vaginalzäpfchen wird am besten abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide eingeführt.
Zur Anwendung des Vaginalzäpfchens ziehen Sie bitte die Folie an
den oberen Enden so weit auseinander, dass sich das Vaginalzäpfchen
leicht entnehmen lässt.
Zu Beginn und bei der Fortführung der Behandlung von Östrogenmangelbeschwerden wird Ihr Arzt Ihnen die niedrigste wirksame Dosis verordnen und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich halten (siehe auch Abschnitt „Besondere Vorsicht bei
der Anwendung von OeKolp forte Ovula 0,5 mg ist erforderlich“).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von
OeKolp forte Ovula 0,5 mg zu stark oder zu schwach ist.
Wie sind OeKolp forte Ovula 0,5 mg
aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Zäpfchenfolie
nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
Weitere Informationen
Was OeKolp forte Ovula 0,5 mg enthalten:
Der Wirkstoff ist Estriol.
1 Vaginalzäpfchen enthält 0,5 mg Estriol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Butylhydroxytoluol (Ph. Eur.), Glycerolmono/bis [(Z-R)-12-hydroxyoctadec-9-enoat],
Hartfett, Macrogolcetylstearylether (Ph. Eur.).
Wie OeKolp forte Ovula 0,5 mg aussehen und Inhalt der Packung:
OeKolp forte Ovula 0,5 mg sind homogene, weiße Vaginalzäpfchen.
OeKolp forte Ovula 0,5 mg sind in Packungen zu 10 und 20 Vaginalzäpfchen erhältlich.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: