ACC akut 200mg Hustenlöser 20 St Brausetabletten

Bestseller
  • Die einfache Lösung gegen Husten
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-40% AVP: 10,42 €

6,29 €

20 St 0,31 € / 1 St
-40% AVP: 10,42 €

6,29 €

20 St 0,31 € / 1 St
PZN: 06302311
Darreichungsform: Brausetabletten
Marke: ACC
Hersteller: Hexal AG

Produktdetails/Produktinformationen ACC akut 200mg Hustenlöser

Wirkstoff: Acetylcystein.

Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natrium

Hexal AG, 83607 Holzkirchen

Was enthält ACC akut 200 mg Hustenlöser und wie wirkt er?

ACC akut 200 mg Hustenlöser ist ein Medikament zur Verflüssigung von zähem Schleim in den Atemwegen. Der Wirkstoff ist Acetylcystein, der den Schleim löst, indem er die Quervernetzungen in den Schleimmolekülen aufbricht. Dies erleichtert das Abhusten und verbessert die Atmung bei Atemwegserkrankungen, die mit zähem Schleim einhergehen.

Anwendungshinweise
Nimm ACC akut 200 mg Hustenlöser nach den Mahlzeiten ein. Die Brausetablette wird in einem Glas Wasser aufgelöst. Du solltest den gesamten Inhalt des Glases trinken.

Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch ACC akut 200 mg Hustenlöser Nebenwirkungen haben. Zu den gelegentlich auftretenden Nebenwirkungen gehören:
• Überempfindlichkeitsreaktionen
• Kopfschmerzen
• Ohrgeräusche (Tinnitus)
• Herzrasen
• Erbrechen
• Durchfall
• Mundschleimhautentzündungen
• Bauchschmerzen
• Übelkeit
• Allergische Reaktionen wie Quaddelbildung, Juckreiz, Hautausschlag, Haut- und Schleimhautschwellungen
• Fieber und Blutdrucksenkung

Selten kann es zu Atemnot und Bronchospasmen kommen, insbesondere bei Patienten mit Asthma. Sehr selten können schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum Schock und Blutungen auftreten.

Wie wird ACC akut 200 mg Hustenlöser eingenommen?

Die Brausetablette wird in einem Glas Wasser aufgelöst und dann vollständig getrunken. Die Einnahme sollte nach den Mahlzeiten erfolgen.

Empfohlene Dosierung:
• Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:
2-3 Mal täglich eine Brausetablette (400-600 mg Acetylcystein pro Tag).
• Kinder von 6 bis 14 Jahren: 2 Mal täglich eine Brausetablette (400 mg Acetylcystein pro Tag).
• Kinder von 2 bis 5 Jahren: 2-3 Mal täglich eine halbe Brausetablette (200-300 mg Acetylcystein pro Tag).

FAQs

Wie lange kann ACC akut 200 mg Hustenlöser eingenommen werden?
Die Einnahme sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4-5 Tage dauern.

Ist ACC akut 200 mg Hustenlöser für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, ACC akut 200 mg Hustenlöser ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Kinder unter 2 Jahren sollten es aufgrund des hohen Wirkstoffgehalts nicht einnehmen.

Kann ACC akut 200 mg Hustenlöser auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft sollte ACC akut 200 mg Hustenlöser nur angewendet werden, wenn es absolut notwendig ist und der Arzt es verordnet. In der Stillzeit sollte das Medikament nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in ACC akut 200 mg Hustenlöser enthalten?
Der Wirkstoff ist
Acetylcystein.

Weitere Bestandteile sind Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol, Natriumcarbonat, Natriumcitrat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium und Brombeer-Aroma (enthält Sorbitol).

Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!

FAQs ACC akut 200mg Hustenlöser 20 St Brausetabletten

Wie lange kann ACC akut 200 mg Hustenlöser eingenommen werden?
Die Einnahme sollte nicht länger als 4-5 Tage ohne ärztlichen Rat erfolgen.

Ist ACC akut 200 mg Hustenlöser für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
ACC akut 200 mg Hustenlöser ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Kinder unter 2 Jahren dürfen das Arzneimittel wegen des hohen Wirkstoffgehalts nicht einnehmen.

Kann ACC akut 200 mg Hustenlöser auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
ACC akut 200 mg Hustenlöser sollte in der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der behandelnde Arzt dies für absolut notwendig erachtet. In der Stillzeit sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in ACC akut 200 mg Hustenlöser enthalten?
ACC akut 200 mg Hustenlöser enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Weitere Bestandteile sind Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol, Natriumcarbonat, Natriumcitrat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium und Brombeer-Aroma (enthält Sorbitol).

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kunden kauften auch
{{ record.Title }}
{{ record.Title }}
{{ record.Description }}
Grundpreis {{record.Price}}
Ähnliche Produkte
{{ record.Title }}
{{ record.Title }}
{{ record.Description }}
Grundpreis {{record.Price}}
{{{text}}}
{{ record.Title }}
{{ record.Title }}
{{ record.Description }}
Grundpreis {{record.Price}}
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.