Die Version Ihres Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte updaten Sie Ihren Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Bestell-Hotline: 05424 809 2222 | Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 08-14 Uhr | Alle Kontaktdaten | Newsletter anfordern | Rezept einlösen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Calcium D3-ratiopharm forte

Zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose
Calcium D3-ratiopharm forte
Abb. kann abweichen
Calcium D3-ratiopharm forte
Zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose
  • Brausetabletten
  • ratiopharm GmbH
  • Ratiopharm
  • 06784729
100 Stück (0,59 € / 1 St) PZN: 06784729

Artikel verfügbar

AVP: 59,90 € Unser Preis: 59,24 € Sie sparen: 1 % / 0,66 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

Calcium D3-ratiopharm forte

PZN 06784729

Calcium D3-ratiopharm® forte 1200 mg/800 I.E. Brausetabletten

Wirkstoffe: Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3)

Anwendungsgebiete:
Bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin-D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose.

Hinweis:
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose.
Eine Brausetablette enthält 4,4 mmol (101 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Anwendung & Indikation

  • Nachgewiesener Calcium- und Vitamin D3-Mangel
  • Unterstützende Behandlung der Osteoporose

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hypervitaminose, Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu gesteigertem Durstgefühl, krankhaft erhöhte Urinausscheidung, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene1 Brausetablette1 mal täglichwährend oder zwischen den Mahlzeiten
Das Arzneimittel darf von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen nicht angewendet werden.

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette
WirkstoffCalciumcarbonat3000 mg
HilfsstoffNatriumcarbonat+
HilfsstoffMaltodextrin+
entsprichtGlucose1,3 mg
HilfsstoffSaccharin natrium+
HilfsstoffNatrium ascorbat+
entsprichtNatrium-Ioninsgesamt 104 mg
HilfsstoffDL-α-Tocopherol+
HilfsstoffMaisstärke, modifiziert+
HilfsstoffSaccharose1,54 mg
HilfsstoffTriglyceride, mittelkettige+
entsprichtCalcium-Ion1201,29 mg
HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+
HilfsstoffZitronen-Aroma, sorbitolhaltig+
HilfsstoffZitronenöl+
HilfsstoffMannitol+
HilfsstoffSorbitol100 mg
HilfsstoffDextrin+
HilfsstoffD-Glucono-1,5-lacton+
HilfsstoffArabisches Gummi+
WirkstoffColecalciferol-Trockenkonzentrat+
entsprichtColecalciferol0,02 mg
entsprichtColecalciferol800 Internationale Einheiten
HilfsstoffCitronensäure+
HilfsstoffÄpfelsäure+
HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+
HilfsstoffNatrium cyclamat+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!

Diese Angabe gilt nur für die aufgelöste Brausetablette. Für die Brausetabletten im Röhrchen gilt das aufgedruckte Verfalldatum.

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe
  • Erhöhte Kalziumwerte
  • Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
  • Nierenkalksteine
  • Kalkablagerungen in der Niere
  • Eingeschränkte Nierenfunktion
  • Nebenschilddrüsenerkrankungen
  • Vitamin-D-Überdosierung
  • Myelom
  • Knochenmetastasen
  • Ruhigstellen des Körpers zu Behandlungszwecken
  • Sarkoidose (Boeck Krankheit)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Erhöhte Kalziumwerte
  • Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
  • Verstopfung
  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Nesselsucht
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
  • Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
  • Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel.Colecalciferol ist physiologisches Vitamin D3, das in der Niere und Leber zu Calcitriol, der wirksamen Substanz des Vitamin D3 umgewandelt wird. Calcitriol ist zuständig für die Aufnahme des durch die Nahrung zugeführten Calcium und Phosphat aus dem Darm. Ebenso sind die Verwertung des Calciums und seine Wiederaufnahme aus der Niere Vitamin-D-abhängig. Die Substanz fördert die Mineralisation der Knochen und hemmt somit deren Abbau.
Weiter lesen
Weniger lesen

Indikation

Nachgewiesener Calcium- und Vitamin D3-Mangel
Unterstützende Behandlung der Osteoporose
  • Arzneimittel
Das könnte Sie auch interessieren

Kundenbewertungen - Calcium D3-ratiopharm forte

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 59,90 €
59,24 €