Die Version Ihres Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte updaten Sie Ihren Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Bestell-Hotline: 05424 809 2222 | Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 08-14 Uhr | Alle Kontaktdaten | Newsletter anfordern | Rezept einlösen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

ilon Salbe classic

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Blitz Versand³
ilon Salbe classic
ilon Salbe classic
ilon Salbe classic
ilon Salbe classic
ilon Salbe classic
ilon Salbe classic
ilon Salbe classic
ilon Salbe classic
Abb. kann abweichen
pflanzlich
ilon Salbe classic
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
  • Salbe
  • Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG
  • 10056680
50 g (316,20 € / 1 kg) PZN: 10056680

Sofort lieferbar

AVP: 21,99 € Unser Preis: 15,81 € Sie sparen: 28 % / 6,18 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

ilon Salbe classic

PZN 10056680

Ilon Salbe classic 50g

ilon Salbe classic (Wirkstoff: Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl): Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal be-grenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwend¬ung. Enthält Butylhydroxytoluol (E321), Packungsbeilage beachten. (Stand 06/2019) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Stark bei eitrigen Hautentzündungen
Hautentzündungen lassen sich nicht immer vermeiden. Häufiges Rasieren, Reibung auf der Haut, eine geschwächte Immunabwehr bei Krankheiten oder Stress und eine ungesunde Lebensführung können entzündliche Prozes¬se angeregen. Die ilon Salbe classic hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Sie eignet sich zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen

Die ilon Salbe classic beruht auf einem natürlichen Wirkprinzip, das die entzündete Haut besonders schonend behandelt. Die einzigartige pflanzliche Wirkstoff-Kombination aus natürlichem Lärchenterpentin, Terpentinöl und Eukalyptusöl. Zusätzlich unterstützen ätherische Öle aus Thymian und Rosmarin und verleihen der Salbe ihren angenehm „grünen“ Duft. Die Salbengrundlage aus weißer Vaseline mit Bienenwachs, Öl- und Stearinsäure schützt die Haut zudem und erhält dennoch die Atmungsaktivität.

Anwendungsempfehlung:
Vor dem Auftragen der ilon Salbe classic die entzündete Hautstelle sorgfältig ohne Drücken mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel reinigen. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren tragen je nach Ausdehnung des betroffenen Bereichs einen 2 bis 3 cm langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und decken sie mit einem Verband ab. Der Ver¬band sollte täglich gewechselt werden. Für einen ausreichenden Behandlungserfolg kann eine Anwendung über mindestens 3 Tage notwendig sein.

Häufige Fragen & Antworten

Was unterscheidet ilon Salbe classic von schwarzen Zugsalben?
Bei „schwarzen“ Zugsalben handelt es sich um Mono-Präparate, die je nach Anwendungsgebiet den Wirkstoff Ammoniumbi¬tuminosulfonat (sulfoniertes Schieferöl) in unterschiedlicher Konzentration enthalten. Charakteristisch für diese Zugsalben ist der teerartige Geruch sowie eine tiefe Zugwirkung und keimabtötende Eigenschaften.Die „grüne“ Zugsalbe ilon Salbe classic basiert auf einer pflanzlichen Wirkstoff-Kombination. Sie vereint die Eigenschaften von Lärchenterpentin, gereinigtem Ter¬pentinöl und ätherischen Ölen aus Eukalyptus.

Hilft ilon Salbe classic auch bei einer Schweißdrüsenentzündung?
Bei Schweißdrüsenentzündungen gibt es nur wenige Behandlungsmöglichkeiten, die sich langfristig als effektiv erwiesen haben. Neben chirurgischen Eingriffen und Antibiotika hat sich auch die sanftere Methode mit pflanzlichen Salben bewährt

Wie behandelt man Pickel richtig?
Pickel entstehen, wenn eine Pore verstopft ist und somit keine Möglichkeit besteht, dass z.B. Talg abfließen kann. Daraus können sich eine Entzündung und Eiter bilden. Tiefer liegende Talg-Horn-Schichten bieten einen idealen Nährboden für Kei¬me. Einige Bakterienarten, die eigentlich zur natürlichen Hautflora gehören, können deshalb plötzlich Entzündungen hervor-rufen. Pickel sollte man auf keinen Fall ausdrücken, da sich das eitrige Geschehen so noch weiter ausbreiten kann. Bei Pi¬ckeln kann es helfen ilon Salbe classic unmittelbar nach dem Rasieren dünn aufzutragen.

Woran lässt sich eine Nagelbettentzündung erkennen?
Eine Entzündung des Nagelbetts macht sich im Anfangsstadium durch Juckreiz und Rötung an der betroffenen Stel¬le bemerkbar. Während das entzündete Areal zunächst nur bei Druck schmerzt, kann es im weiteren Verlauf zu dauerhaf¬ten und starken Schmerzen kommen. Im Allgemeinen schwillt die betroffene Stelle an und die Haut in diesem Bereich glänzt rötlich. Zu den typischen Beschwerden gehört auch eine lokale Überwärmung der entzündeten Stelle. Zudem kann in befallenen Zehen und Fingern ein unangenehmes Pochen auftreten. Bei starken Schmerzen, Pochen und lokaler Überwär¬mung sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Weiter lesen
Weniger lesen

Indikation

Traditionell angewendet bei leichter, lokal begrenzter, eitriger Hautentzündung, wie z.B.
Eiteransammlung (Abszess)
Entzündung des Haarfollikels
Schweißdrüsenentzündung
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, eine Zunahme der Rötung, Schwellung oder Schmerzen auftritt oder bei einer Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes.
  • Arzneimittel
Das könnte Sie auch interessieren

Kundenbewertungen - ilon Salbe classic

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 21,99 €
15,81 €