Die Version Ihres Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte updaten Sie Ihren Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Bestell-Hotline: 05424 809 2222 | Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 08-14 Uhr | Alle Kontaktdaten | Newsletter anfordern | Rezept einlösen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Symbicort Turbohaler 160/4,5 Mikrogramm/Dosis

Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
Rezeptpflichtig
rezeptpflichtig
Symbicort Turbohaler 160/4,5 Mikrogramm/Dosis
Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Inhalationspulver
  • AstraZeneca GmbH
  • 04968193
3 Stück (35,16 € / 1 St) PZN: 04968193

Sofort lieferbar

Unser Preis: 105,49 €

inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung

Für dieses Produkt ist ein Rezept notwendig!
Produktdetails

Symbicort Turbohaler 160/4,5 Mikrogramm/Dosis

PZN 04968193

Was ist Symbicort® Turbohaler® 160/4,5 und wofür wird es angewendet?

Symbicort Turbohaler ist ein Inhalator. Er enthält zwei unterschiedliche Wirkstoffe: Budesonid und Formoterolhemifumarat 1 H2O.

• Budesonid gehört zu einer Gruppe von Wirkstoffen, die man Kortikosteroide nennt. Durch Budesonid können Schwellungen und Entzündungen in den Lungen verringert und verhindert werden.
• Formoterolhemifumarat 1 H2O gehört zu einer Gruppe von Wirkstoffen, die man lang wirksame Beta2-Adrenozeptor-Agonisten oder Bronchodilatatoren nennt. Formoterolhemifumarat 1 H2O kann die Atmung erleichtern, indem es die Muskeln in den Atemwegen entspannt. Ihr Arzt hat Ihnen dieses Arzneimittel zur Behandlung Ihres Asthmas oder Ihrer chronisch obstruktiven Atemwegserkrankung (COPD) verschrieben.

Was müssen Sie vor der Einnahme von Symbicort® Turbohaler® 160/4,5 beachten?

• Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, sprechen Sie vor der Anwendung von Symbicort Turbohaler mit Ihrem Arzt - wenden Sie Symbicort Turbohaler nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes an. – Wenn Sie während der Anwendung von Symbicort Turbohaler schwanger werden, brechen Sie die Behandlung mit Symbicort Turbohaler nicht ab, aber wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. – Wenn Sie stillen möchten, wenden Sie sich bitte vor der Anwendung von Symbicort Turbohaler an Ihren Arzt.

● Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Symbicort Turbohaler hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen

• Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile

Symbicort Turbohaler enthält eine Art von Zucker, die Lactose heißt. Wenn Sie von Ihrem Arzt wissen, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben, sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt. Die in diesem Arzneimittel enthaltene Lactosemenge verursacht gewöhnlich keine Probleme bei Personen mit einer Lactoseunverträglichkeit. Der sonstige Bestandteil Lactose enthält geringe Mengen Milchprotein, das allergische Reaktionen hervorrufen kann.

Wie ist Symbicort® Turbohaler® 160/4,5 einzunehmen?

Nehmen Sie Symbicort® Turbohaler® 160/4,5 immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

• Einnahme des Arzneimittels
• Es ist wichtig, dass Sie Symbicort Turbohaler jeden Tag anwenden, auch dann, wenn Sie keine Asthma- oder COPD-Beschwerden haben.
• Ihr Arzt wird Ihre Behandlung regelmäßig überwachen. Wenn Sie bereits Steroidtabletten zur Behandlung Ihres Asthmas oder Ihrer COPD einnehmen, wird Ihr Arzt die Anzahl der Tabletten, die Sie einnehmen, verringern, sobald Sie beginnen, Symbicort Turbohaler anzuwenden. Wenn Sie schon lange Zeit Steroidtabletten einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise von Zeit zu Zeit Bluttests durchführen. Nach der Reduzierung der Steroidtabletten kann es sein, dass Sie sich allgemein unwohl fühlen, obwohl sich Ihre Beschwerden in der Brust vielleicht verbessern. Es können Anzeichen wie eine verstopfte oder laufende Nase, Schwäche oder Gelenk- oder Muskelschmerzen sowie Ausschlag (Ekzem) auftreten. Wenn eines dieser Anzeichen Sie beeinträchtigt oder wenn Anzeichen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder Erbrechen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt. Es kann sein, dass Sie ein anderes Medikament einnehmen müssen, wenn bei Ihnen allergische Symptome oder Anzeichen für entzündete Gelenke auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Symbicort Turbohaler weiter anwenden sollen. Ihr Arzt wird möglicherweise in Betracht ziehen, Ihnen in Stresssituationen (beispielsweise bei einer Atemwegsinfektion oder vor einer Operation) zusätzlich zu Ihrer üblichen Therapie Steroidtabletten zu verschreiben.

• Dosis des Arzneimittels
Anwendung von Symbicort Turbohaler und einem separaten Inhalator für den Bedarfsfall Wenden Sie Ihren Symbicort Turbohaler jeden Tag an. Dies hilft, das Auftreten von Asthmasymptomen zu verhindern. Erwachsene (18 Jahre und älter)
• Die übliche Dosis ist 1 oder 2 Inhalationen zweimal täglich.
• Ihr Arzt kann die Dosis auf 4 Inhalationen zweimal täglich erhöhen.
• Wenn Ihre Symptome gut kontrolliert sind, kann Ihr Arzt Ihnen dieses Arzneimittel zur einmal täglichen Anwendung verordnen.

Jugendliche (12 bis 17 Jahre)
• Die übliche Dosis ist 1 oder 2 Inhalationen zweimal täglich.
• Wenn Ihre Symptome gut kontrolliert sind, kann Ihr Arzt Ihnen dieses Arzneimittel zur einmal täglichen Anwendung verordnen.

Für Kinder von 6 bis 11 Jahren steht Symbicort Turbohaler in einer niedrigeren Wirkstärke zur Verfügung.

Symbicort Turbohaler wird nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren empfohlen. Ihr Arzt wird Ihre Behandlung regelmäßig überwachen. Er wird die Dosierung dieses Arzneimittels auf die niedrigste Dosis einstellen, mit der eine Kontrolle Ihrer Asthmasymptome erreicht wird. Verändern Sie die Dosis ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt nicht selbst.

Verwenden Sie Ihren separaten Inhalator für den Bedarfsfall, wenn Asthmasymptome auftreten. Tragen Sie Ihren Inhalator für den Bedarfsfall immer bei sich, damit Sie ihn anwenden können, wenn Sie ihn benötigen.

Verwenden Sie bei Auftreten von Asthmasymptomen nicht Ihren Symbicort Turbohaler - verwenden Sie Ihren separaten Inhalator für den Bedarfsfall.

Anwendung von Symbicort Turbohaler als einziger Asthma-Inhalator
Wenden Sie Symbicort Turbohaler in dieser Weise nur dann an, wenn Symbicort Turbohaler Ihnen so von Ihrem Arzt verordnet worden ist und wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Wenden Sie Ihren Symbicort Turbohaler jeden Tag an. Dies hilft, das Auftreten von Asthmasymptomen zu verhindern. Sie können Symbicort Turbohaler wie folgt anwenden:
• 1 Inhalation morgens und 1 Inhalation abends oder
• 2 Inhalationen morgens oder
• 2 Inhalationen abends.

Ihr Arzt kann die Dosis auf 2 Inhalationen zweimal täglich erhöhen. Wenden Sie Symbicort Turbohaler auch im Bedarfsfall bei Auftreten von Asthmasymptomen an.

• Wenn bei Ihnen Asthmasymptome auftreten, wenden Sie 1 Inhalation an und warten Sie einige Minuten.
• Wenn Sie sich nicht besser fühlen, inhalieren Sie ein weiteres Mal.
• Wenden Sie nicht mehr als 6 Inhalationen unmittelbar nacheinander an. Tragen Sie Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator immer bei sich, damit Sie ihn anwenden können, wenn Sie ihn benötigen. Eine Tagesgesamtdosis von mehr als 8 Inhalationen ist normalerweise nicht erforderlich. Unter Umständen kann Ihr Arzt Ihnen jedoch bis zu 12 Inhalationen pro Tag für einen begrenzten Zeitraum verordnen. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie regelmäßig 8 oder mehr Inhalationen pro Tag anwenden. Möglicherweise muss er dann Ihre Behandlung ändern. Wenden Sie nicht mehr als insgesamt 12 Inhalationen innerhalb von 24 Stunden an. Wenn Sie z. B. Sport treiben und Asthmasymptome bekommen, wenden Sie Symbicort Turbohaler wie hier beschrieben an. Wenden Sie Symbicort Turbohaler jedoch nicht kurz vor der körperlichen Anstrengung an, um dem Auftreten von Asthmasymptomen vorzubeugen. Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD) – Nur für die Anwendung bei Erwachsenen (18 Jahre und älter). – Die übliche Dosis beträgt 2 Inhalationen zweimal täglich. Zur Behandlung Ihrer COPD-Erkrankung wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise auch andere Arzneimittel verschreiben, die die Bronchien erweitern, z. B. sogenannte Anticholinergika (wie Tiotropium- oder Ipratropiumbromid).

Wie ist Symbicort® Turbohaler® 160/4,5 aufzubewahren?

• Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Sie dürfen den Inhalator nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
• Nicht über 30 °C lagern.
• Das Behältnis mit Schutzkappe fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
• Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Hausmüll entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

Weitere Informationen

• Was Symbicort® Turbohaler® 160/4,5 enthält
Die Wirkstoffe sind Budesonid und Formoterolhemifumarat 1 H2O. Jede inhalierte Dosis enthält 160 Mikrogramm Budesonid und 4,5 Mikrogramm Formoterolhemifumarat 1 H2O. Dies entspricht einer im Behältnis abgemessenen Dosis von 200 Mikrogramm Budesonid und 6 Mikrogramm Formoterolhemifumarat 1 H2O. Der sonstige Bestandteil ist: Lactose-Monohydrat (welches Milchproteine enthält).

• Wie Symbicort® Turbohaler® 160/4,5 aussieht und Inhalt der Packung
Symbicort Turbohaler 160/4,5 Mikrogramm/Dosis ist ein Inhalator, der Ihr Arzneimittel enthält. Das Pulver zur Inhalation ist weiß. Jeder Inhalator besteht aus einem weißen Behälter mit einem roten Dosierrad. Das Dosierrad trägt zur Identifikation einen Code in Blindenschrift mit der Nummer 6, um eine Unterscheidung von anderen AstraZeneca-Produkten zur Inhalation zu ermöglichen. Symbicort Turbohaler 160/4,5 Mikrogramm/Dosis ist in Packungen mit 1 Pulverinhalator mit 60 Einzeldosen, 1 Pulverinhalator mit 120 Einzeldosen, 3 Pulverinhalatoren mit jeweils 60 Einzeldosen und 3 Pulverinhalatoren mit jeweils 120 Einzeldosen erhältlich.

Viele weitere Informationen zur Einnahme und Nebenwirkungen finden sie in der Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild).

Anwendung & Indikation

  • Asthma bronchiale
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), wie:
    • Chronische Bronchitis
    • Lungenemphysem (Blählunge)
Für die Behandlung eines akuten Anfalls ist dieses Arzneimittel nicht geeignet.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Inhalieren Sie das Arzneimittel. Lassen Sie sich zu der Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist. Die Anwendung sollte vor dem Essen erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Kopfschmerzen und Zittern. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Führen Sie die Anwendung durch, sobald Sie daran denken und halten Sie dann Ihren Zeitplan ein.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt: Bei Asthma bronchiale: Dauerbehandlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1-2 Einzeldosen2-mal täglichmorgens und abends
Bei Asthma bronchiale: Bei starken Beschwerden: Dauerbehandlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene4 Einzeldosen2-mal täglichmorgens und abends
Bei Asthma bronchiale: Dauerbehandlung einschließlich Bedarfstherapie:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Einzeldosis2-mal täglichmorgens und abends
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Einzeldosis1-mal täglichbei Auftreten von Beschwerden
Bei Asthma bronchiale: Dauerbehandlung einschließlich Bedarfstherapie: Alternativ:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2 Einzeldosen1-mal täglichmorgens oder abends
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Einzeldosis1-mal täglichbei Auftreten von Beschwerden
Bei Asthma bronchiale: Dauerbehandlung einschließlich Bedarfstherapie: Bei starken Beschwerden:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2 Einzeldosen2-mal täglichmorgens und abends
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Einzeldosis1-mal täglichbei Auftreten von Beschwerden
Bei starken Beschwerden: Bei Asthma bronchiale: Bei unzureichender Wirkung kann die Anwendung nach 5-10 Minuten wiederholt werden. Bei anhaltender Atemnot suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Bei Asthma bronchiale: Dauerbehandlung einschließlich Bedarfstherapie: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Eine Dosis von 12 Einzeldosen pro Tag sollte nicht überschritten werden. Bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD):
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene2 Einzeldosen2-mal täglichmorgens und abends

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Einzeldosis
WirkstoffBudesonid200 Mikrogramm
entsprichtBudesonid(Beladung: 200 μg); Abgabe Mundstück 160 Mikrogramm
WirkstoffFormoterol hemifumarat-1-Wasser6 Mikrogramm
entsprichtFormoterol hemifumarat-1-Wasser(Beladung: 6 μg); Abgabe Mundstück 4,5 Mikrogramm
entsprichtFormoterol4,91 Mikrogramm
entsprichtFormoterol(Beladung: 4,91 μg); Abgabe Mundstück 3,69 Mikrogramm
HilfsstoffLactose-1-Wasser zur Inhalation, proteinhaltig0,73 mg

Aufbewahrung

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
  • Lungentuberkulose
  • Pilzinfektionen der Atemwege
  • Virusinfektionen der Atemwege
  • Herzerkrankungen, wie:
    • Herzschwäche
    • Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
    • Herzmuskelerkrankung mit starker Verdickung und Einengung der Herzkammer (Hypertrophe Kardiomyopathie)
    • Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
    • Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
  • Bluthochdruck
  • Veränderungen an den Gefäßwänden, wie:
    • Aneurysmen (Ausbuchtung der Gefäßwände)
  • Störungen des Salzhaushaltes, wie:
    • Kaliummangel
  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
  • Nebennierenerkrankungen, z.B. Unterfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
  • Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Reizerscheinungen im Mund und im Rachen
  • Heiserkeit
  • Husten
  • Infektionen mit Hefepilzen, wie:
    • Mundsoor
  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
    • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Zittern
  • Schlafstörungen
  • Nervosität
  • Unruhe
  • Erregung
  • Pulsbeschleunigung
  • Herzklopfen
  • Störungen des Salzhaushaltes, wie:
    • Kaliummangel
  • Muskelkrämpfe
  • Blutergüsse

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
  • Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
  • Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
  • Vorsicht bei Allergie gegen Milchprotein.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Budesonid: Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.
Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um chronisch entzündliche Reaktionen im Körper, wie zum Beispiel der Atemwege oder des Verdauungstraktes, zu vermindern. Der Wirkstoff hemmt körpereigene Prozesse, die eine Entzündung im Körper immer weiter nähren. So können sich bei chronischen Erkrankungen die Entzündung verselbständigen und durch Schwellungen der betroffenen Haut bzw Schleimhaut zu weit reichenden Beschwerden führen.
Optimal wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird.


Formoterol: Der Wirkstoff bindet in den Bronchien an speziellen Stellen, den sog. Rezeptoren, und bewirkt eine Erschlaffung der Bronchialmuskulatur. Somit erweitern sich verkrampfte und verengte Bronchien und die Atmung wird erleichtert. Auch das Abhusten von zähflüssigem Sekret wird verbessert.
Weiter lesen
Weniger lesen

Indikation

Asthma bronchiale
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), wie:
Chronische Bronchitis
Lungenemphysem (Blählunge)
Für die Behandlung eines akuten Anfalls ist dieses Arzneimittel nicht geeignet.
  • Arzneimittel
Das könnte Sie auch interessieren

Kundenbewertungen - Symbicort Turbohaler 160/4,5 Mikrogramm/Dosis

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.