Sonnencreme zum Schutz Ihrer Haut
Sommer, Sonne, Strand und Meer. Und dann ist da der Sonnenbrand. Die schmerzende Erinnerung an einen schönen Tag. Die Sonne, die wir sonst mit Glücksgefühlen und positiven Emotionen verbinden, birgt auch Gefahren und Risiken. Ein zu langer Aufenthalt in der Sonne kann neben Sonnenbrand auch zu Hautrötungen, Blasenbildung und Hautalterung führen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut vor Spaziergängen, Sonnenbädern am Strand oder auf dem Balkon und auch vor dem Fußballspiel mit Freunden vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützen. Zum Beispiel mit unseren Sonnencremes und Sonnenschutzmitteln von unterschiedlichen Herstellern wie Fenistil, Ladival, Allergika, Dermapharm, Stada, Sebapharma, Avitale, Biomaris, L’Oreal, Galderma, Weleda und vielen mehr.
Anwendung von Sonnencreme & Sonnenschutzmitteln
Sonnenschutzmittel können Sie bei uns in den verschiedensten Darreichungsformen kaufen. Denn es ist abhängig von der Hautbeschaffenheit, wie Sie Ihre Haut am besten vor der Sonne schützen. Bei so viel Auswahl spielt natürlich auch Ihre persönliche Vorliebe für die eine oder andere Darreichungsform eine Rolle. Ob Sonnencreme, Sonnenöl, Sonnenspray, Sonnenlotion, Gel, Kapseln, Balsam, Pulver, Puder oder Dragees: Bei uns finden Sie garantiert ein Produkt, das Ihren Wünschen und Ansprüchen entspricht.
Die Anwendung unserer Sonnenschutzmittel ist stark von dem Produkt abhängig, für das Sie sich entscheiden: Sie werden, je nach Darreichungsform, eingerieben, aufgesprüht, geschluckt, getrunken, aufgetragen oder eingenommen. Die genaue Art der Einnahme können Sie der jeweiligen Produktbeschreibung entnehmen.
So wirken Sonnenschutzmittel
Bei den Sonnenschutzmitteln für Ihre Haut spielen die enthaltenen UV-Filter eine entscheidende Rolle. Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Haut vor der Entstehung von Hautschäden durch die Sonneneinstrahlung geschützt wird. Die Wirkung dieser UV-Filter folgt zwei unterschiedlichen Prinzipien:
- Chemischer Lichtschutz: Bei diesem Prinzip des Sonnenschutzes werden verschiedene chemische Substanzen kombiniert, wodurch sie schädliche Strahlungen aufnehmen und in andere Energieformen, wie beispielsweise Wärme, umwandeln können
- Physikalischer Lichtschutz: Bei Sonnencremes mit diesem Lichtschutz wirkt der UV-Filter als Reflexion. Die Cremes bilden eine Schutzschicht auf Ihrer Haut, an welcher die Sonnenstrahlen ganz einfach abprallen. Zum Einsatz kommen hier meist mineralische Filter, weshalb man auch von mineralischem Lichtschutz spricht.
In unseren Produkten kommen beide Prinzipien des Sonnenschutzes zum Einsatz – teilweise einzeln, oftmals auch beide zugleich, sodass Ihre Haut ideal vor der Sonne geschützt ist.
Wie oft sollte man den Sonnenschutz auftragen?
Um einen durchgängigen Schutz Ihrer Haut zu gewährleisten, ist das regelmäßige Nachcremen sehr wichtig. Eine Richtline wie oft nachgecremt werden muss, gibt es nicht. Es kommt natürlich darauf an, wo Sie sich aufhalten, wie lange Sie sich dort aufhalten und wie intensiv die Sonnenstrahlung ist. Jedoch ist zu empfehlen, den Sonnenschutz eine Viertelstunde vor Verlassen des Hauses reichlich aufzutragen und diesen einwirken zu lassen. Das regelmäßige Nachcremen ist wichtig, weil durch das Baden oder das Tragen von Kleidung sowie durch Sport oder sonstiges Schwitzen der Haut der Sonnenschutz abgetragen wird und somit auch der Schutz vor UV- Stahlen nachlässt. Achten Sie auch im Schatten darauf Ihrer Haut genügend Schutz zu bieten, denn auch hier zeigen UV-Strahlen ihre Wirkung. Auch dünne Kleidung schützt vor UV-Strahlen, allerdings ist auch hier ein zusätzlicher Schutz nötig, da Kleidung auch Sonnenstrahlen durchläßt.
Der Lichtschutzfaktor von Sonnenschutzmitteln
Ein hoher Lichtschutzfaktor gewährleistet einen hohen Schutz vor UVB-Strahlen. Ansonsten dringen diese in die obere Hautschicht ein und verbrennen/entzünden die Hautzellen und ein Sonnenbrand entsteht. Unsere Sonnencremes und andere Sonnenschutzmittel haben unterschiedliche Lichtschutzfaktoren (LSF). Diese geben an, wie lange Sie Ihre Haut unter rechtzeitiger und ausreichender Anwendung des Sonnenschutzes der Sonne aussetzen können. Sie verlängern also die Eigenschutzzeit Ihrer Haut. Das ist die Zeitspanne, die Sie Ihre nicht gebräunte Haut im Laufe eines Tages der Sonne aussetzen können, ohne dass sie sich rötet und geschädigt wird. Für Menschen mit sehr heller Hautfarbe (Typ I) und einer geringen Melaninproduktion beträgt die Eigenschutzzeit der Haut weniger als zehn Minuten. Beim Typ IV sind es immerhin vierzig Minuten. Je heller Ihre Haut, desto schneller können Sie einen Sonnenbrand bekommen. Daher muss der Sonnenschutz in der Höhe des Lichtschutzfaktors immer dem Hauttyp entsprechen. Dafür gibt es eine ganz einfache Rechnung: beträgt der Eigenschutz der Haut 10 Minuten, können Sie mit Lichtschutzfaktor 20 (10 x 20 Minuten) 200 Minuten sorglos sonnen.
- Lichtschutzfaktor 6 und 10 geben Ihrer Haut einen sehr geringen Sonnenschutz
- Lichtschutzfaktor 15, 20 und 25 schützen Ihre Haut schon etwas besser
- Lichtschutzfaktor 30 und 50 sind als hoch eingestuft und bieten einen ziemlich hohen Hautschutz
- Lichtschutzfaktor 50+ ist die höchste Schutzkategorie von Sonnencremes und bietet den verlässlichsten Schutz vor UV-Strahlen
Welchem Hauttyp Sie angehören und welcher Lichtschutzfaktor für speziell Ihre Haut der Beste ist, kann Ihnen Ihr Hausarzt sagen.
Es werden 4 Hauttypen unterschieden, die sich in ihrer Empfindlichkeit gegenüber Sonnenbestrahlung deutlich unterscheiden:
Hauttyp I
blasse Haut, rotes oder hellblondes Haar, blaue oder grüne Augen, viele Sommersprossen, bei Sonnenbestrahlung schnelle Rötung, gar keine oder nur geringe Bräune. Eigenschutzzeit in der Sonne: 5 - 10 Minuten
Hauttyp II
Helle Haut, blondes bis mittelbraunes Haar, blaue, grüne oder graue Augen, häufige Hautrötung, schwache Bräunung. Eigenschutzzeit in der Sonne: 10 - 20 Minuten
Hauttyp III
Schon erkennbar pigmentierte Haut, braunes Haar, graue oder braune Augen, bei Sonnenbädern nur leichte Hautrötung und zügige Bräunung. Eigenschutzzeit in der Sonne: 20 - 30 Minuten
Hauttyp IV
mit bräunlicher oder oliv getönter Haut, dunkelbraunes bis schwarzes Haar, dunklen Augen, kaum Hautrötung nach Sonnenbädern, schnelle, intensive Bräunung. Eigenschutzzeit in der Sonne: 40 Minuten
Neben dem UVB-Schutz sollte Sie unbedingt auch auf den ausreichenden UVA-Schutz Ihres Sonnenschutzproduktes achten. UVA-Strahlen lassen ihre Haut vorzeitig altern, die Poren vergrößern sich und sie wirkt schneller schlaff und faltig.
Weitere Vorteile unserer Sonnenschutzmittel
Viele unserer Produkte haben neben dem Schutz vor UV-Strahlung noch weitere Vorteile. So haben wir beispielsweise für einzelne Hautpartien, wie Gesicht oder Lippen, spezielle Produkte, ebenso für Allergiker und sensible Hauttypen. Zur Vorbereitung auf die Sonne bietet Aliva unterschiedliche Produkte an, die Calcium oder Carotin enthalten. Und für die Zeit nach dem Sonnenbad stehen ebenfalls spezielle Präparate zur Verfügung. Bei uns finden Sie außerdem diverse Produkte, die über hautpflegende Wirkstoffe wie Vitamin E verfügen. Sie haben dadurch häufig feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, verbessern die Hautbeschaffenheit, sind gut verträglich und mildern Falten. Ganz wichtig: Bei uns können Sie auch Sonnencremes speziell für Kinder und Babys kaufen. Denn die Kinderhaut ist besonders empfindlich, weil sie – im Gegensatz zu der Haut von Erwachsenen – noch sehr dünn und weich ist. Schützen Sie die Haut von Kindern ausreichend gegen die Sonne! Beugen Sie Hautveränderungen im weiteren Verlauf Ihres Lebens vor: So sehen Sie nicht nur länger jung und vital aus, sondern bleiben auch gesund!
Bestellen Sie jetzt Ihren Sonnenschutz bequem und günstig online bei Ihrer Aliva-Versandapotheke.