PARACETAMOL ADGC 500mg 20 St Tabletten
- Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber
- Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
- Lactosefrei
0,99 €
sofort lieferbar
0,99 €
Produktdetails/Produktinformationen PARACETAMOL ADGC 500mg
Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen und/oder von Fieber.
PARACETAMOL ADGC 500 mg kann bei Kindern ab 4 Jahren und Erwachsenen angewendet werden.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Paracetamol, Propyl-4-hydroxybenzoat, Ethyl-4-hydroxybenzoat oder einen der anderen sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels.
Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Enthält Propyl-4-hydro-xybenzoat und Ethyl-4-hydroxybenzoat (Parabene). Apothekenpflichtig.
Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main.
Was enthält Paracetamol ADGC 500 mg und wie wirkt es?
Paracetamol ADGC 500 mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Paracetamol, der schmerzlindernd und fiebersenkend wirkt. Das Medikament wird zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie Fieber bei Kindern ab 4 Jahren und Erwachsenen eingesetzt. Paracetamol blockiert die Bildung von Prostaglandinen, die für die Schmerz- und Fieberentstehung verantwortlich sind.
Wechselwirkungen
Paracetamol ADGC 500 mg kann mit anderen Medikamenten wechselwirken. Die gleichzeitige Einnahme von Arzneimitteln gegen Gicht (z. B. Probenecid), Schlafmittel oder Medikamenten, die die Leber belasten (z. B. Rifampicin), kann die Wirkung von Paracetamol verändern. Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn du Paracetamol mit Arzneimitteln gegen Übelkeit (z. B. Metoclopramid) kombinierst, da dies die Wirkung beschleunigen kann. Konsultiere immer deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Medikamente einnimmst.
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Paracetamol ADGC 500 mg Nebenwirkungen auftreten. Selten kann es zu allergischen Reaktionen, Hautausschlägen oder Atemwegsverengungen kommen. In sehr seltenen Fällen kann es zu Leberproblemen, Blutbildveränderungen oder schweren Hautreaktionen kommen. Falls du ungewöhnliche Symptome bemerkst, wende dich umgehend an einen Arzt.
Wie wird Paracetamol ADGC 500 mg eingenommen?
Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht. Kinder ab 4 Jahren (17-25 kg) sollten beispielsweise ½ Tablette einnehmen. Erwachsene und Kinder ab 43 kg können 1-2 Tabletten je nach Bedarf einnehmen, jedoch nicht mehr als 8 Tabletten (entspricht 4.000 mg) pro Tag. Zwischen den Einnahmen sollten mindestens 6 Stunden liegen.
FAQs
Wie lange kann Paracetamol ADGC 500 mg eingenommen werden?
Nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Rücksprache.
Ist Paracetamol ADGC 500 mg für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, aber nur ab einem Körpergewicht von 17 kg (ca. 4 Jahre).
Kann Paracetamol ADGC 500 mg in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
In der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt. Stillende können Paracetamol nach Absprache einnehmen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Paracetamol ADGC 500 mg enthalten?
Der Wirkstoff ist Paracetamol. Jede Tablette enthält 500 mg Paracetamol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Povidon K 30, Maisstärke, Natriumcaboxymethylstärke, vorverkleisterte Stärke aus Mais, Stearinsäure (Ph. Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat, Ethyl-4- hydroxybenzoat.
Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!
Wie lange kann PARACETAMOL ADGC 500mg eingenommen werden?
Bitte nimm PARACETAMOL ADGC 500 mg nicht länger als 3 Tage ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat ein.
Ist PARACETAMOL ADGC 500mg für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, eine Anwendung von PARACETAMOL ADGC 500 mg bei Kindern unter 4 Jahren bzw. unter 17 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Patientengruppe nicht geeignet ist. Es gibt aber für diese Patientengruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen.
Kann PARACETAMOL ADGC 500mg auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
PARACETAMOL ADGC 500 mg kann nach strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses während der Schwangerschaft eingenommen werden. Bitte frage vorher deinen Arzt oder Apotheker um Rat.
Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein.
Welche Wirkstoffe sind in PARACETAMOL ADGC 500mg enthalten?
Der Wirkstoff ist Paracetamol. Jede Tablette enthält 500 mg Paracetamol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Povidon K 30, Maisstärke, Natriumcaboxymethylstärke, vorverkleisterte Stärke aus Mais, Stearinsäure (Ph. Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat, Ethyl-4- hydroxybenzoat.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.