Kopfschmerztabletten
Kopfschmerztabletten online kaufen bei Ihrer Aliva Apotheke
Ob stechend oder drückend, dauerhaft oder plötzlich auftauchend und schnell wieder schwindend: Kopfschmerzen können sehr lästig werden und Sie im Alltag ungemein einschränken. Rund 70 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter vorübergehenden oder anhaltenden Kopfschmerzen. Die Ursachen von Kopfschmerzen reichen von Stresssituationen, über Flüssigkeitsmangel bis hin zu Wetterwechsel. Genauso unterschiedlich wie die Arten von Kopfschmerzen sein können, gibt es auch zahlreiche Kopfschmerztabletten und andere Darreichungsformen mit unterschiedlichen Inhalts- und Wirkstoffen. Bei Ihrer Aliva Apotheke finden Sie verschiedene Kopfschmerztabletten und andere Darreichungsformen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Kopfschmerzen schnell und gut zu überstehen.
Kopfschmerzen: Arten
Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen. Fachleute unterscheiden zwischen mehr als 200 Arten von Kopfschmerzen. Grundsätzlich lassen sich diese verschiedenen Arten aber in zwei Gruppen von Kopfschmerzen einordnen:
- Primäre Kopfschmerzen: Kopfschmerzen, die dieser Gruppe angehören, treten selbstständig auf. Bei ihnen ist keine Ursache erkennbar. Am häufigsten sind Spannungskopfschmerzen und Migräne.
- Sekundäre Kopfschmerzen: Kopfschmerzen, die dieser Gruppe angehören, treten als Folge einer Erkrankung oder durch übermäßigen Konsum bzw. Entzug von bestimmten Substanzen (wie z.B. Alkohol) auf. Sie kommen viel seltener vor als primäre Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen: Ursachen
Es gibt ganz unterschiedliche Ursachen von Kopfschmerzen. Häufige Ursachen, die sie zum Teil selbst beheben können, sind:
- Stress
- Flüssigkeitsmangel
- Verspannungen
- Wetterwechsel
- Bildschirmarbeit
- Alkohol und Rauchen
- Nicht korrigierte Sehschwächen
In seltenen Fällen sind Kopfschmerzen die Folge von organischen Schäden, Krankheiten oder Verletzungen. Wenn diese Anzeichen auftreten, sollten Sie umgehend Ihren Arzt kontaktieren:
- Müdigkeit
- Fieber und Schüttelfrost
- Steifer Nacken und Schmerzen in Nacken und Rücken
- Schlimmer werdende Muskel- und Gelenkschmerzen
- Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen in Verbindung mit Erschöpfung, Übelkeit und Schwindelgefühlen
- Wenn sich gewohnte Kopfschmerzen nach Jahren plötzlich ändern
Was hilft gegen Kopfschmerzen?
Grundsätzlich sollten Sie für ausreichend Schlaf und Entspannung sorgen. Hierzu gibt es auch spezielle Entspannungsübungen, welche schnell Linderung verschaffen können. Viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist unerlässlich – zwei bis drei Liter Flüssigkeit pro Tag (z.B. Wasser oder ungesüßter Tee) sind ideal. Auch die Ernährung spielt eine große Rolle – ernähren Sie sich vollwertig und ausgewogen. Gerade bei einer Tätigkeit, bei welcher Sie viel vor einem Bildschirm sitzen, sollten Sie für ausreichend Bewegung an der frischen Luft sorgen. Leichter Ausdauersport wirkt sich positiv auf viele Arten von Kopfschmerzen aus. Es gibt jedoch Situationen im Alltag, in denen die Einnahme einer Kopfschmerztablette unerlässlich ist.
Hierfür bietet Ihnen Ihre Aliva Apotheke:
- Kopfschmerztabletten mit Koffein
- Kopfschmerztabletten speziell für Kinder
- Pflanzliche Kopfschmerztabletten
- Starke Kopfschmerztabletten
Paracetamol, Ibuprofen und ASS als Wirkstoffe in Kopfschmerztabletten
Die am häufigsten für Kopfschmerztabletten verwendeten Wirkstoffe sind Paracetamol, Ibuprofen und Acetylsalicylsäure (kurz: ASS). Welcher Wirkstoff bei welchem Menschen und bei welcher Art von Kopfschmerz am besten wirkt, ist sehr unterschiedlich und muss individuell ausgetestet werden. Jedoch gibt die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) klare Empfehlungen² zur Einnahme der verschiedenen Kopfschmerztabletten. Die DMKG-Experten empfehlen beispielsweise bei Spannungskopfschmerzen die fixe Kombination aus ASS und Paracetamol mit Coffein (wie z.B. in Thomapyrin INTENSIV Migräne) oder ASS und Ibuprofen als Einzelsubstanzen als Mittel der 1. Wahl. Doch was genau sind Paracetamol, Ibuprofen und ASS für Wirkstoffe und wie unterscheiden sie sich?
Paracetamol
- Paracetamol wird weltweit am häufigsten für Schmerzmittel verwendet und kann bei leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen eingesetzt werden. Bei Migräne in der Selbstmedikation gehört es zu den Mitteln der ersten Wahl laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
- Bei dem Wirkstoff werden bei akuten Kopfschmerzen Einzeldosierungen von 500-1000mg je nach Schmerzintensität 1 – 4 mal täglich im Abstand von sechs Stunden bei Erwachsenen empfohlen
- Kopfschmerztabletten mit Paracetamol werden häufig bei Kindern angewendet, da sie fiebersenkend wirken und auch gut verträglich sind, wenn sie altersgerecht dosiert werden
- Paracetamol kann als Zäpfchen eingesetzt werden, wenn es sich um Migräne-Attacken mit Erbrechen handelt
- In Kombination mit Acetylsalicylsäure und Coffein gehört es bei Migräne und bei Spannungskopfschmerzen in der Selbstmedikation zu den Mitteln der ersten Wahl laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
Ibuprofen
- Der Wirkstoff Ibuprofen wird ähnlich wie Paracetamol sehr häufig angewendet
- Laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft ist Ibuprofen Mittel der 1. Wahl, wenn es um Migräne und Spannungskopfschmerzen in der Selbstmedikation geht
- Kopfschmerztabletten mit Ibuprofen sind gut verträglich und für die Eigenbehandlung gut geeignet
- Ibuprofen hat den besonderen Vorteil, dass es zusätzlich entzündungshemmend wirkt
- Die Dosierungsempfehlung bei akuten Kopfschmerzen in der Selbstmedikation liegt bei 400mg ein- bis viermal täglich im Abstand von sechs Stunden
- Auch die Kombination von Ibuprofen mit Coffein in Kopfschmerztabletten wirkt schnell, stark und ist gut verträglich, wie z.B. bei Thomapyrin TENSION DUO
Acetylsalicylsäure (ASS)
- ASS ist ein klassischer Wirkstoff unter den schmerzlindernden Wirkstoffen
- Zusätzlich haben Kopfschmerztabletten mit ASS eine blutverdünnende Wirkung, welche zur Vorbeugung von Durchblutungsstörungen angewendet werden
- Empfohlen für einen Erwachsenen in der Selbstmedikation wird eine Dosis von 500 -1000mg bis zu 3mal täglich im Abstand von vier bis acht Stunden.
- je nach Intensität des akuten Kopfschmerzes
- ASS ist außerdem entzündungshemmend. Der Wirkstoff in Kopfschmerztabletten hemmt die Bildung von Gewebshormonen (Prostaglandine), welche z.B. Rötungen oder Schwellungen verursachen
- Laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft ist ASS Mittel der 1. Wahl, wenn es um Migräne und Spannungskopfschmerzen in der Selbstmedikation geht
- In Kombination mit Paracetamol und Coffein gehört es bei Migräne und bei Spannungskopfschmerzen in der Selbstmedikation zu den Mitteln der ersten Wahl laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
2 https://www.kopfschmerzen.de/therapie/wirkstoffe/kopfschmerzen-paracetamol-ibuprofen-ass


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar



Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar