Blasenentzündung Medikamente
Blasenentzündung Medikamente günstig bei Aliva kaufen
Bei einer Blasenentzündung (Zystitis) – auch Harnwegsinfektion genannt, handelt es sich meistens um eine bakterielle Entzündung der Harnblase sowie der Harnröhre. Grund hierfür sind häufig Bakterien, die über die Harnröhre in die Blase wandern und sich verbreiten. Seltener können auch Pilze oder Viren eine Blasenentzündung auslösen. Ohne eine entsprechende Therapie können auch die Nieren befallen werden und eine Entzündung der Nierenbecken auslösen. Eine Blasenentzündung kann gut durch Medikamente behandelt werden. Doch welches Medikament bei einer Blasenentzündung? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick der verschiedenen Medikamente bei einer Blasenentzündung! Hierzu gehören Präparate, wie z. B.
- Antibiotika (verschreibungspflichtig)
- Pflanzliche Medikamente
- Schmerzmittel bei Blasenentzündung
Blasenentzündung Frau: Keine Seltenheit!
Blasenentzündung bei einer Frau kommt deutlich häufiger vor als bei einem Mann. Dies liegt daran, dass die weibliche Harnröhre einige Zentimeter kürzer als die des Mannes ist. So finden Escherichia-coli-Bakterien und andere bakterielle Erreger einen einfachen Weg in die Harnblase der Frau und können Entzündungen und Reizungen an der Blasenwand verursachen.
Blasenentzündung Symptome Frau: Die Anzeichen!
Fast jede zweite Frau hat bereits eine Blasenentzündung in ihrem Leben gehabt und kennt die Symptome einer Blasenentzündung. Typische Symptome einer Blasenentzündung bei einer Frau sind:
- brennende Schmerzen beim Wasserlassen
- häufiger Harndrang
- trüber Urin und riecht streng
- ggfs. Blut im Urin
- ggfs. Probleme, den Harn zu halten
- krampfartige Unterbauch-Schmerzen
Blasenentzündung Mann: Die Ursachen!
Eine Blasenentzündung bei einem Mann ist zwar seltener, dennoch hartnäckiger im Verlauf als bei einer Frau. Bestimmte Faktoren begünstigen eine Blasenentzündung beim Mann. Dazu gehören zum Beispiel:
- Geschlechtsverkehr, Analverkehr
- falsche Intimhygiene
- Harnstau oder Restharn in der Blase
- Blasenfunktionsstörungen
- Dauerkatheter
- vergrößerte Prostata (gutartige Prostatahyperplasie) oder Entzündung der Prostata
- Nierensteine
- Diabetes Mellitus
- Multiple Sklerose
- Verengung der Harnröhre (Harnröhrenstriktur)
- Vorhautverengungen
- geschwächtes Immunsystem
Blasenentzündung Mann Symptome: Anzeichen erkennen!
Eine Blasenentzündung beim Mann hat zunächst ähnliche Symptome, wie bei einer Frau. Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch und im Becken, getrübter Urin etc. Kommt es jedoch zu Symptomen, wie z. B. Blut im Urin und Fieber, so handelt es sich um eine akute Blasenentzündung beim Mann. Wird diese nicht behandelt, dann kann sie auf die Nieren übergreifen und von dort eine Nierenentzündung und auch eine Entzündung der Prostata (Prostatitis) hervorrufen. Die Symptome einer Blasenentzündung sollten vor allem Männer nicht auf die leichte Schulter nehmen und einen Arzt aufsuchen!
Antibiotika Blasenentzündung: Rasche und schnelle Hilfe
Antibiotika werden bei einer Blasenentzündung besonders oft als Therapieform von Ärzten vorgesehen, wenn der Auslöser Bakterien sind. Antibiotika beseitigen die eingedrungenen und auslösenden Bakterien. Zur Behandlung einer Blasenentzündung stehen dem Arzt unterschiedliche Wirkstoffe an Antibiotika (z. B. Nitrofurantoin, Fosfomycin, etc.) zur Verfügung.
Bei einer Blasenentzündung (Zystitis) wird Antibiotika vor allem einem bestimmten Personenkreis empfohlen. Zu dieser Personengruppe gehören:
- Kinder
- Schwangere
- Männer
- Diabetiker
- Menschen mit Immunschwäche
- Personen mit Nierenfunktionsstörungen
- Personen mit Fehlbildungen und Funktionseinschränkungen des Harntraktes
Sind Antibiotika bei einer Blasenentzündung immer notwendig? Es gibt verschiedene Gründe, wann Antibiotika bei einer Blasenentzündung eingesetzt werden sollten! Folgende Gründe sprechen dafür:
- Wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist.
- Wenn eine Entzündung der Blase mit oder ohne Beteiligung der Nieren vorliegt.
- Wenn eine Begleiterkrankung, wie z. B. Diabetes Mellitus und/oder eine Immunschwäche vorliegt.
- Wenn der Harnabfluss z. B. aufgrund von Steinen oder Verwachsungen erschwert ist.
- Wenn eine Schwangerschaft besteht.
- Wenn die Wechseljahre erreicht sind.
- Wenn mehrere wiederkehrende Harnwegsinfekte (mehr als 3 Infekte innerhalb von 12 Monaten und mehr als 2 Infekte innerhalb von 6 Monaten) vorliegen.
- Wenn eine Untersuchung der Blase oder der ableitenden Harnwege geplant ist.
- Wenn ein Mann von einer Blasenentzündung betroffen ist.
- Wenn ein Kind von einer Blasenentzündung betroffen ist.
Blasenentzündung Antibiotikum Einmaldosis
Bei einer Blasenentzündung gibt es Antibiotikum als Einmaldosis, das 2 bis 3 Stunden vor oder nach der Mahlzeit in Wasser aufgelöst und getrunken wird. Die Einmaldosis bei Blasenentzündung erreicht sein maximales Serumkonzentrat circa 2 bis 3 Stunden nach der Einnahme und wird oft „Single Shot“ genannt.
Blasenentzündung Tablette: zur akuten Behandlung!
Bei einer Blasenentzündung werden Tabletten zur Behandlung und Linderung eingesetzt. Tabletten gegen Blasenentzündung gibt es auf rein pflanzlicher Basis oder gegen Bakterien Antibiotika, gegen Pilze Antimykotika. Zur Schmerzlinderung gibt es Tabletten mit Ibuprofen oder krampflösende Tabletten mit dem Wirkstoff Butylscopolamin Je nach Behandlungsziel einer Blasenentzündung gibt es Tabletten, die zur akuten, unterstützenden und auch vorbeugenden Behandlung von Blasenentzündung verwendet werden.
Antibiotikum Harnwegsinfekt
Antibiotikum sorgt bei einem unkomplizierten Harnwegsinfekt, dass die Beschwerden rasch nachlassen. Meistens reicht eine Behandlung mit Antibiotikum bei Harnwegsinfekt von drei – zehn Tagen aus. Häufig verwendet werden bei einem Harnwegsinfekt Präparate mit den Wirkstoffen Nitrofurantoin, Fosfomycin und Trimethoprim/Sulfamethoxazol. In der Regel werden die Beschwerden durch die Einnahme eines Antibiotikums wenige Tage später geringer und die Erreger bekämpft. Wichtig ist, dass das Antibiotikum so lange eingenommen wird, wie es verordnet wurde.
Blasenentzündung ohne Antibiotikum: Die Alternative!
Die Behandlung einer Blasenentzündung ohne Antibiotikum ist möglich, sofern es sich nur um leichte brennende Schmerzen beim Wasserlassen handelt. Hier helfen oftmals schon Schmerzmittel wie z. B. Ibuprofen oder Paracetamol, warme Kamillen-Sitzbäder, eine Wärmflasche und eine Heizdecke. Ihre Aliva Apotheke hat eine große Auswahl an Mitteln bei Blasenentzündung ohne Antibiotikum!
Welcher Tee bei Blasenentzündung?
Bei einer Blasenentzündung hilft Tee unterstützend z. B. Brennnessel-Tee. Kamillentee und auch Birkenblätter-Tee eignet sich bei einer Blasenentzündung. Es stehen auch extra Blase- und Nierentees zur Verfügung.
Pflanzliches und natürliche Mittel gegen Blasenentzündung
Pflanzliche Mittel bei Blasenentzündung erfreuen sich insbesondere aufgrund der nebenwirkungsarmen Zusammensetzung großer Beliebtheit! Eine Behandlung leichter bis unkomplizierter Blasenentzündung lässt sich sehr gut mit pflanzlichen Mitteln unterstützen. So werden zum Beispiel Liebstöckel, Rosmarin, Tausendgültendkraut und die Meerrettichwurzel gerne eingesetzt.
Zur unterstützenden und präventiven Behandlung einer Blasenentzündung wird auch sehr gerne der natürliche Stoff D-Mannose verwendet, ein im Körper vorkommender Einfachzucker. E.coli-Bakterien können in der Blase ummantelt und so blockiert werden.
Blasenentzündung Medikamente rezeptfrei
Sie leiden unter einer Blasenentzündung und suchen wirksame Medikamente rezeptfrei? Wenn die Symptome der Blasenentzündung nicht so stark sind, bieten sich pflanzliche Mittel gegen die Blasenentzündung an. Rezeptfreie Medikamente gegen Blasenentzündung sind z. B.
- Bärentraubenblätter
- Cranberry
- Hauhechel
- Echte Goldrute
- Katzenbart (Orthosiphon)
Bei Ihrer Aliva Online-Apotheke erhalten Sie gegen Ihre Blasenentzündung Medikamente, wie z. B. Ibuprofen oder Paracetamol rezeptfrei. Diese beiden Medikamente sind zur Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen erhältlich.
Ihre Aliva Apotheke wünscht Ihnen gute Besserung!

Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar


Sofort lieferbar